Name: | Birgit Breuel |
geboren: | 7. September 1937 |
Geburtsort: | Hamburg |
Tätigkeiten: | deutsche Politikerin (CDU); Managerin |
Quellen: | Beucker, Pascal: Nicht für ein Butterbrot. Ein Portrait der Expo 2000- und Ex-Treuhandchefin Birgit Breuel - URL: www.beucker.de/1998/juwo98-09-30b.htm • Breuel, Birgit (Hrsg.); Burda, Michael C. Hg. 2005: Ohne historisches Vorbild: die Treuhandanstalt 1990 bis 1994; eine kritische Würdigung. - Berlin : Bostelmann & Siebenhaar. • Randzio-Plath, Christa. Laßt uns endlich mitregieren! Wege von Frauen in die Politik. Freiburg/Br. Herder. • • Breuel, Birgit. 1987. Der Mensch lebt nicht von Umsatzzahlen. Wie ich Politik verstehe. Herford. Busse Seewald. • • Breuel, Birgit. Hg. 1993. Treuhand intern: Tagebuch. Frankfurt a.M. Berlin. Ullstein. • • Breuel, Birgit; Hassel, Uwe von; Necker, Tyll; Prachtl, Rainer: Die Treuhand: Ansprachen zur Verleihung des Hermann-Ehlers-Preises 1991 an Birgit Breuel. - Kiel, 1991. • • Dietrich, Stefan & Wolfgang Helmer. 1998. Hundertprozentigkeit ist der größte Fehler der befehlsgewohnten Chefin: Birgit Breuel hat ein altmodisches Pflichtbewusstsein. - In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe D (1998-08-18), S. 3. • • Mit der RAF für die Treuhand - der Tod des Detlev Karsten Rohwedder - URL: members.internettrash.com/medwiss2/... • • Roesler, Jörg. 2003. Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch 1970-2000. Bonn. Bundeszentrale für Politische Bildung. • • Bild und Porträt in Pusch, Berühmte Frauen, Kalender 2007, suhrkamp TB. • Clemens, Bärbel.1996. Frauen machen Politik: Parlamentarierinnen in Niedersachsen. Hannover. Fackelträger. |
Fembiographie zu Birgit Breuel |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13564 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 440 Autobiografinnen
- 56 Nobelpreis-Trägerinnen
- 99 Lyrikerinnen
- 470 Pianistinnen
- 75 Mathematikerinnen
- 109 Mütter berühmter Männer