Name: | Edith Stein |
geboren: | 12. Oktober 1891 |
Geburtsort: | Breslau |
gestorben: | 9. August 1942 |
Sterbeort: | Auschwitz |
Tätigkeiten: | deutsche Philosophin, Karmelitin, Nazi-Opfer |
Stichworte: | J?ngste von sechs Kindern. • Sie heiratete nicht. • Sie mu?te als J?din emigrieren. • Sie wurde von den Nazis ermordet. • Seligsprechung. am 1.5.1987. |
Quellen: | Rullmann, Marit und Trawöger, Irene. Hg. 2016. WELT WEISE FRAUEN Philosophinnen von der Antike bis zur Neuzeit in Wort und Bild porträtiert. Rüsselsheim. Göttert. • www.3ammagazine.com/3am/edith-stein... • Hahn, Barbara. Hg. 1994. Frauen in den Kulturwissenschaften: Von Lou Andreas-Salomé bis Hannah Arendt. München. Beck. • www.br-online.de/wissen-bildung/kal... • Arbeitskreis Frauengeschichte. Hg. 1991. Frauenleben in Münster: Ein historisches Lesebuch. Münster. Westfälisches Dampfboot. • Frauen in Speyer: Leben und Wirken in zwei Jahrtausenden. Ein Beitrag von Speyerer Frauen zum Jubiläumsjahr. Hg. von der Stadt Speyer, Frauenbeauftragte Friederike Ebli. Speyer. Stadt Speyer 1990. • |
Fembiographie zu Edith Stein |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13564 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 134 Frauen aus München
- 411 Italienerinnen
- 58 Biologinnen
- 73 Frauen aus Dresden
- 9 Flensburgerinnen
- 148 Norwegerinnen