Name: | Juana Ines de la Cruz |
geboren: | 12. November 1648 |
Geburtsort: | San Miguel de Nepanthla |
gestorben: | 17. April 1695 |
Sterbeort: | Mexiko |
Tätigkeiten: | mexikanische Nonne, Dichterin und Universalgelehrte |
Stichworte: | Hatte vier Schwestern und einen Bruder. Wunderkind. Schrieb "Gegen die Ungerechtigkeit der M?nner, wenn sie von den Frauen sprechen". Komponierte auch. Machte naturwissenschaftliche Experimente. Als Geburtsjahr galt meist 1651, aber ihr Biograph Octavio Paz recherchierte 1648. Leben verfilmt von Maria Luisa Bemberg. |
Quellen: | Merkl, Heinrich. 1986. Sor Juana Ines de la Cruz: Ein Bericht zur Forschung 1951-1981. Studia Romanica, 65. Heft. Heidelberg. Carl Winter Universitätsverlag. • Merrim, Stephanie. Hg. 1991. Feminist Perspectives on Sor Juana Inés des la Cruz. Detroit. Wayne State Univ. Press. • Paz, Octavio. 1991 (1982). SorJuana Inés de la Cruz oder die Fallstricke des Glaubens [= Sor Juana Inés de la Cruz o las Trampas de la fé]. Aus dem Span. von Maria Bamberg. Versübertragungen Fritz Vogelgsang. Frankfurt/M. Suhrkamp. • Perez?Mador, Adam & Stephan Nowotnick. Hg.1992. Sor Juana Inés de la Cruz: Der Traum. Span. und deutsch. Frankfurt/Main. Neue Kritik. • Sor Juana Inés de la Cruz.1991. Die Antwort an Schwester Philotea. Übs. aus d. Span. Hildegard Heredia. Essay von Angelo Morino. Frankfurt/M. Neue Kritik. • Walter, Karin. Hg. 1990. Sanft und rebellisch: Mütter der Christenheit - von Frauen neu entdeckt. Freiburg; Basel; Wien. Herder. |
Fembiographie zu Juana Ines de la Cruz |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13578 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 969 Malerinnen
- 141 Königinnen
- 25 Litauerinnen
- 74 Hannoveranerinnen
- 148 Regisseurinnen
- 194 Ärztinnen