Name: | Else von Richthofen, verh. Jaffé |
geboren: | 8. Oktober 1874 |
Geburtsort: | Metz |
gestorben: | 22. Dezember 1973 |
Sterbeort: | Heidelberg |
Tätigkeiten: | deutsche Nationalökonomin; Fabrikinspektorin; Geliebte Max Webers |
Stichworte: | Else von Richthofen studierte National?konomie in Heidelberg, promovierte dort 1901 als erste Studentin bei Max Weber mit einer Arbeit '?ber die historischen Wandlungen in der Stellung der autorit?ren Parteien zur Arbeitsschutzgesetzgebung und die Motive dieser Wandlung", wurde erste Fabrikinspektorin und erste Beamtin in Karlsruhe, heiratete am 19. November 1903 den sehr verm?genden Dr. phil. Edgar Jaff? und zog sich ins Privatleben zur?ck, pochte jedoch weiterhin auf innere Unabh?ngigkeit. Else Jaff? war Geliebte der Br?der Alfred und Max Weber sowie des Psychoanalytikers Otto Gross, Vordenker und Guru der erotischen Bewegung M?nchens und Vater ihres dritten Kindes. • Eine der beiden Schwestern Else Jaff?s war Frieda von Richthofen, in zweiter Ehe verheiratet mit dem englischen Schriftsteller D. H. Lawrence und Vorbild f?r dessen ber?hmt-ber?chtigte Romanfigur 'Lady Chatterley'. • • Literatur: Kirsten J?ngling und Brigitte Ro?beck: Frieda von Richthofen. • Biografie, Berlin 1998, vergriffen, aus Restbestand erh?ltlich f?r Euro • 8,00 unter: rossbeck@t-online.de |
Quellen: | Oßwald-Bargende, Sibylle. 2022. "Das 'Frauenvereinsschnäuzchen' und sein 'Spatz': Über die unterschätzte Freundschaft von Marianne Weber und Else Jaffé-von Richthofen, Pionierinnen der bürgerlichen Frauenbewegung", Ariadne: Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte. Heft 78. Juli 2022. S. 24-39. • Green, Martin. 1980 [1974]. Else und Frieda, die Richthofen- Schwestern [= The von Richthofen Sisters: The Triumphant and the Tragic Modes of Love]. Aus d. am. Engl. von Edwin Ortmann. München. dtv TB 1607. • Jüngling, Kirsten & Brigitte Rossbeck. 1998. Frieda von Richthofen. Biografie. Berlin. • Radkau, Joachim. 2005. Max Weber: Die Leidenschaft des Denkens. München; Wien. Hanser. |
Datenbank
Zur Zeit befinden sich 13578 Datensätze in der Online-Fembio-Datenbank.
Darunter beispielsweise:
- 136 Töchter berühmter Frauen
- 25 Cembalistinnen
- 194 Ärztinnen
- 141 Königinnen
- 73 Frauen aus Dresden
- 411 Italienerinnen
Gedenktage
- 390. Geburtstag: Laura Martinozzi, Herzogin von Modena
- 90. Geburtstag: Fiorenza Cossotto
- 25. Todestag: Florence Whiteman
- 110. Todestag: Adèle Hugo
- 80. Todestag: Käthe Kollwitz, geb. Schmidt
- 80. Todestag: Erika Etter
- 60. Todestag: Renée Sintenis
- 30. Todestag: Jane Kenyon
- 30. Todestag: Margaret ("Maggie") Kuhn
- 20. Todestag: Erika Fuchs