Fembio Specials Berühmte Fotografinnen Trude Fleischmann
Fembio Special: Berühmte Fotografinnen
Trude Fleischmann
wikimedia commons
(Gertrude Fleischmann [eigentlicher Name])
geboren am 22. Dezember 1895 in Wien/Österreich
gestorben am 21. Januar 1990 in Brewster/USA
österreichisch-US-amerikanische Fotografin
125. Geburtstag am 22. Dezember 2020
Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen
Biografie
»Sie sind aber furchtbar langsam« brüskierte die gefeierte Wiener Fotografin Madame d’Ora (1881-1963) ihren neu gewonnenen Schützling Trude Fleischmann (1). Damals, 1916, konnte Madame d’Ora kaum ahnen, dass ihr barscher Unterton die 14 Jahre jüngere, angehende Fotografin flugs aus dem Atelier katapultieren würde.
Nicht ahnen konnte sie, dass die für phlegmatisch gehaltene Praktikantin dank vorbildlichen Geschäftssinns, berührender Portraits und skulpturaler Aktaufnahmen in ferner Zukunft als »Leitfigur der künstlerischen Portraitfotografie« (2) im Wien der 1920/30er Jahre hofiert werden würde. Kaum vorhersehen konnte sie, dass der zusehends brutaler geratende Antisemitismus beiden – Fleischmann und d’Ora entstammten jüdischen Familien – zwei Jahrzehnte später beinahe alles nehmen würde: 41 Negative trug Fleischmann bei sich, als sie sich 1939 ins New Yorker Exil rettete. Und obwohl ihr in den USA vergleichsweise rasch eine zweite Fotografinnen-Karriere glückte, vergingen mehrere Jahrzehnte, bis Westeuropa sich ihrer ehemaligen Bekanntheit erinnerte: Erst seit den 1980er Jahren, seit die hartnäckig als »Unkunst« gescholtene Fotografie im größeren Stil zum Ausstellungssujet erhoben und als lukratives Auktionsobjekt identifiziert wird, fiel und fällt Trude Fleischmanns Name wieder häufiger. Im Gegensatz zur 1963 verstorbenen Madame d’Ora, durfte Fleischmann 1988 sogar noch ihre erste eigene Wiener Retrospektive miterleben. Gleichwohl ist ein Großteil ihres Werkes bis heute unbekannt.
»Rundes Mädel«: Kindheit und Ausbildung
»Ein kleines, dickes rundes Mädel« sei sie gewesen, bekannte Fleischmann, 80-jährig, im Schweizer Lugano. Ihr Gehör hatte sie inzwischen eingebüßt, nicht aber ihren Humor. Schon mit neun Jahren habe sie sich eine Kamera gewünscht, erzählte sie. Weniger des Fotografierens wegen. Sondern weil ihre vergötterte Cousine eine besaß. »Sie hatte alles, was ich nicht hatte.« Und tatsächlich fand Fleischmann noch im selben Jahr eine Kamera auf dem weihnachtlichen Gabentisch. Die wohlhabenden Eltern liebten und förderten sie, die Zweitgeborene von insgesamt drei Kindern, wo sie konnten. Vater Wilhelm war Kaufmann. Mutter Adele, geb. Rosenberg, bewunderte die Tochter als »ungeheuer kluge Person«.
Zwölf Jahre später umschwärmte Fleischmann Madame d’Ora und ihr elegantes Atelier in der Wipplingerstraße. Ende 1916 fieberte D’Ora einem ersten Karriere-Höhepunkt entgegen: Sie durfte Kaiser Karl I. Krönung zum König von Ungarn fotografieren. Fleischmann aber war von d’Ora nach nur zwei Wochen Praktikum auf ganzer Linie enttäuscht: Bevor sie bei ihr startete, boxte sie sich durch ein Semester Kunstgeschichte in Paris und drei Jahre Fotografinnen-Ausbildung an der Wiener k.u.k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren. Nun, als 21-Jährige, gierte sie nach Berufspraxis. Doch d’Ora verdammte sie zum bloßen Retuschieren.
Ernüchtert wechselte Fleischmann zu Hermann Schieberth an den Wiener Opernring. Drei Jahre blieb sie dort. 1920 endlich, mit 24 Jahren, bezog sie ihr erstes eigenes Atelier, im teuren Ersten Wiener Bezirk, in der Ebendorfer Straße 3. Die Zeichen der Zeit luden nicht zwingend zu waghalsigen Unterfangen dieser Art: (Noch) bildeten Frauen unter den Fotoatelier-BesitzerInnen eine Ausnahme. Obendrein war die Armut groß – zwei Jahre nach dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen Monarchie galt Wien noch immer als »das fidele Grab an der Donau« (3). Aber Fleischmanns warmherziges, offenes Naturell, ihr ausgeprägter Sinn für förderliche Kontakte, ihre rauschenden Atelierfeste und ihre werbewirksamen Ausstellungen verhalfen ihr – gepaart mit einer ordentlichen Portion fotografischen Talents – rasch zu einem repräsentationswütigen soliden KundInnenstamm.
Galerie der Kunstsinnigen
Fleischmann verstand sich von Anbeginn als Fotografin künstlerischen Anspruchs, nicht als Handwerkerin: Laufkundschaft, die ihr heute ein Hochzeits-, morgen ein Kommunionsfoto abverlangte, war ihr unvorstellbar. Sie wollte keine Fließbandaufnahmen. Vor allem Portraits liebte sie, persönliche Bilder ohne oktroyierte Posen oder maskenhaften Statusdünkel.
Oberstes Ziel war ihr der innige Kontakt zu KundInnen der Tanz-, Theater- und Kunstwelt, zu Adolf Loos, Karl Kraus, Alban Berg. Wien, seit 1919 sozialdemokratisch regiert, galt damals als heimliche Theaterhauptstadt Europas. MimInnen-Portraits im handlichen Visiten- und Postkartenformat waren begehrte Sammelobjekte, und Fleischmanns Atelier war wiederum bei den MimInnen beliebt. Vor allem zu Max Reinhardts Theater in der Josefstadt unterhielt Fleischmann Kontakte. Paula Wessely, Helene Thimig frequentierten ihr Geschäft.
Anders als ihre deutsch-niederländische Kollegin Germaine Krull war Fleischmann kaum darauf erpicht, als Paukenschlag der Innovation in die Fotogeschichte einzugehen. Natürlich, in den 1930er Jahren zeigte auch sie sich mit vogelperspektivischen Schrägen und verwunderlichen Bildausschnitten markant vom sogenannten Neuen Sehen inspiriert. Auf das Wahrzeichen der selbst- wie fremdernannten Avantgarde aber, die Insignien der roboterhaft mechanisierten Welt, stoßen Mann und Frau – zumindest in Fleischmanns bislang bekanntem Oeuvre – selten. Fleischmanns Lieblingsgenre waren die Menschen, die sie mit relativ konventionellen Mitteln ablichtete. Im Gegensatz zu ihrer mobilen Kollegin Lotte Jacobi portraitierte sie ihre KundInnen nicht in deren Theatern oder Privatwohnungen. Ihr Werk der 1920er Jahre entstand hauptsächlich im Atelier – mit Kunstlicht und Glasplattenkamera. Im Freien fing sie zu diesem Zeitpunkt bestenfalls Bilder für Reisereportagen ein. Dann allerdings spannte sie – technisch absolut en vogue – eine zweiäugige Rolleiflex ein.
Tuchfühlung per Kamera
Fleischmanns Bekenntnis zur Moderne bestand weniger in der Lust am exaltierten Experiment als im Faible für unkonventionelle ZeitgenossInnen. Sie verehrte die Frauenrechtlerinnen Marianne Hainisch oder Rosa Mayreder, hofierte manche schräge Opern- und Tanzdiva. Wen sie nicht mochte, hieß es, fotografierte sie nicht. »Die Menschen sind, wie sie ausschauen« (4), sagte sie und begab sich damit in den Ruch morphologiegläubiger Studien des 18. Jahrhunderts. Nichtsdestotrotz, sie wollte die vermeintlich individuellen Charakterzüge ihrer KundInnen ergründen, sie in ihren Fotos mit klarer, schnörkelloser Sprache und befreit von abgedroschenen Requisiten spiegeln.
Mächtig angetan zeigte sie sich vor allem von der Tänzerin Grete Wiesenthal. Wiederholt portraitierte sie sie, adelte sie zur »beste(n) Tänzerin, die es je gegeben« habe. Paradigmatisch für Fleischmanns Portraits jener Phase steht Wiesenthals Gesichtsstudie von 1929. Zeittypisch verquickt sie hier Nähe und Distanz, wählt einen Bildausschnitt, der Wiesenthals Gesicht aus frontalster Nähe zeigt und doch zugleich die BetrachterInnen auf Abstand hält. Denn Wiesenthals introvertierter Blick, die eingeschobene, abstandsgebietende Hand und die – ihrerzeit in radikal-modernen Kreisen hochverpönte – fotografische Unschärfe am linken Bildrand entrücken die Portraitierte in scheinbar nebulöse Sphären.
Fleischmanns gefühlsbetonte Portraits verkauften sich sehr gut. Dank der verbesserten Foto-Reproduktionstechniken gründeten junge Verlage in den 1920ern scharenweise üppig bebilderte Magazine und waren beständig auf der Suche nach frischem Bildmaterial. Fleischmann arbeitete für den Uhu, die Bühne, die Moderne Welt. Sie beteiligte sich an internationalen Ausstellungen »Film und Foto« (1929) und belieferte die europaweit verzweigte Agentur Schostal mit Modefotos.
Befreiungsakte
»Sie ist nicht nackt, wie sie ist. Sie ist nackt, weil der Betrachter sie sieht«, fasste der Kunsthistoriker John Berger vor knapp vierzig Jahren die Geschichte des Frauenakts zusammen (5) und prangerte damit die Herabwürdigung unbekleideter Frauenkörper zu Fetischen voyeuristischer BetrachterInnen an. Allerdings – als Fleischmann 1925 die Tänzerin Claire Bauroff nach einem Gastspiel als muskelbepackte, nackte Heldin mit antikisch marmorglänzender Haut auf dunkel betuchter Liege inszenierte, wollte sie damit keinesfalls auf ausgetretenen Herren-Pfaden lustwandeln. Im Gegenteil. Die leidenschaftliche Naturliebhaberin, Wanderin und Skifahrerin Fleischmann war betört von der Lebensreformbewegung. Der Malerin Paula Modersohn-Becker ähnlich, deutete sie Nacktheit, erst recht den Nackttanz, als Rebellion gegen die beklemmend körperfeindlichen Konventionen des 19. Jahrhunderts.
Fleischmann war eine der ersten Wiener Fotografinnen – wenngleich, neben Pepa Feldscharek, Marianne Blumberger oder Grete Kolliner keineswegs die einzige (6) –, die sich dem Frauenakt verschrieb. Noch eine halbe Generation vor Fleischmann war es hochunschicklich, als Künstlerin Akte zu produzieren. Nicht nur im Bayerischen Abgeordnetenhaus diskutierte Mann sich die Kehle heiser, wie diesem »Unfug ... Frauenpersonen nach Nuditäten« malen oder zeichnen zu lassen, der unwiederbringliche Garaus zu bereiten wäre (7). Im Gegenzug schwebte die US-amerikanische Tänzerin Isadora Duncan bald darauf barfüßig, und ihres Korsetts entledigt, als bejubelter Inbegriff eines neuen, selbstbestimmten weiblichen Körpergefühls über Europas Bühnen. 1902 gab sie ihr Debut in der Wiener Secession und inspirierte eine ganze Generation junger Frauen, es ihr nachzutun. In den 1920er Jahren ließen dann Lola Bach oder Anita Berber fast alle Hüllen fallen. Interessanterweise ging auch Claire Bauroff dank Fleischmanns Studioaufnahmen als Nackttänzerin in die Geschichte ein, obwohl sie selten unbekleidet auftrat (8).
Dennoch: Was nutzt die schönste Nackttanz-Ideologie, wenn ihre BetrachterInnen ans 19. Jahrhundert gedübelt scheinen? Als Fleischmanns Bauroff-Fotos in Berlin enthüllt wurden, konfiszierte sie umgehend ein Anwalt. »Prädikat: Zu anstößig« (9). Göttlich doppelmoralisch boomte parallel zu diesem Akt der Sitte das Geschäft mit entindividualisierten, nackten Frauenkörpern wie nie zuvor: Seit Mitte der 1920er Jahre druckten Magazine dutzendweise Aktfotos ohne die bis dahin zwangsverordneten moralisierenden Alibi-Kommentare. Und in den Varietés hopsten halbnackte »beinwerfende Automaten«, wie Josephine Baker die britischen Tiller Girls titulierte, über die Bühne, während James Klein mit Stücken wie »Zieh Dich aus« und »Tausend nackte Frauen« frohlockte.
Verdrängte Zeiten
»Ich fand’s ja wunderschön«, erinnert sich Fleischmann an Paris: Nachdem die Deutschen 1938 Österreich annektierten, floh sie zu FreundInnen an die Seine. Viel zu lange hatte sie den Ernst der politischen Lage geleugnet, verdrängt, beschönigt. »Ich wollte nicht sehen, was sie sahen« (10), umschrieb die Wiener Pazifistin und Kommunistin Hermi Hirsch (1924-1990), ebenfalls Jüdin, die ebenso verständliche wie verbreitete Flucht in die Verdrängung. Längst hatten viele KundInnen und FreundInnen Österreich den Rücken gekehrt.
Doch Fleischmann verharrte in Wien. Selbst als mit der Annektierung Österreichs die komplette Kundschaft wegblieb, suchte sie sich mit Fotokursen über Wasser zu halten. Als sie endlich begriff, dass ihre Heimat ihr jedwede Zukunft verwehrte, war der Schmerz groß, »… irgendwie hatte ich ein gebrochenes Herz«. Ein gut funktionierendes soziales Netzwerk war schon für eine Inhaberin eines Fotogeschäfts in teuerster Lage unabdingbar. Der Konkurrenzdruck im Zwischenkriegs-Wien war beträchtlich. Nun aber rettete Fleischmanns vielbeschworene Kontaktfreude ihr buchstäblich das Leben: Eine ehemalige Praktikantin, die US-Amerikanerin Helen Post, besorgte ihr ein US-Visum.
1940 eröffnete Fleischmann – inzwischen 45-jährig – in Manhattan, 127 West 56th Street, ein Atelier für Mode- und Portraitfotografie. Wieder arbeitete sie für Zeitschriften. Keck schickte sie Vogue-Models über die Brooklyn Bridge, fertigte Portraits von ExilantInnen, von Elisabeth Bergner, Albert Einstein, Lotte Lehmann. Fleischmann gelang eine zweite, kleine Karriere. Das Metropolitan Museum, das MoMA, die New York Public Library und das Leo Baeck Institut kauften später ihre Werke.
»… dass ich dort wieder leben möchte: nein!«: Lebensabend
Extra aus Lugano/Schweiz, wo sie seit 1969 lebte, wurde Fleischmann 1985 zu ihrer ersten Retrospektive eingeflogen. Nicht Wien, sondern New York feierte die Künstlerin zu ihrem 90. Geburtstag. Dank kräftiger Werbung platzte der Schauplatz des Jubiläums, die kleine New Yorker »Gallery at the Austrian Institute« fast aus allen Nähten (11). Bis sich ihre Heimatstadt Wien ihrer großen Fotografin besann, vergingen indes drei weitere Jahre. »… die Wiener haben sich schlecht benommen«, resümiert Fleischmann 1986 mit Blick auf den Austrofaschismus. Schon 1942, zum Kriegseintritt der USA, nahm sie die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an, obwohl sie, nach eigenem Bekunden, Wien sehr liebte. 1983 stattete sie der Stadt einen kurzen Besuch ab, befand, nun habe sich »der Groll gelegt«. In Österreich wohnen aber wollte sie nie mehr, »… dass ich dort wieder leben möchte: nein!«, sagte sie. Und so starb sie, 94-jährig, tausende Meilen von ihrem Geburtsort entfernt, in Brewster im Staate New York.
—-
(1) Sofern nicht anders vermerkt, entstammen alle Fleischmann-Zitate einem Interview, das die österreichische Fotohistorikerin Anna Auer am 16. März 1986 mit Trude Fleischmann führte. Ein Nachdruck findet sich in: Auer, Anna, Fotografie im Gespräch. Passau 2001, S. 103-109 und: Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920-1940. Wien 1997, S. 37-39
(2) Winkelbauer, Andrea: Von Wien nach Paris und an die Cote d’Azur. S. 23. In: Moderne auf der Flucht. Österreichische Künstlerinnen in Frankreich. Wien 2008, S. 11-29
(3) Herrberg, Heike; Wagner, Heidi: Wiener Melange. Frauen zwischen Salon und Kaffehaus. Göttingen 2002, S. 14
(4) Trude Fleischmann, zit. n. Schreiber, Hans: Trude Fleischmann. Fotografin in Wien. 1918-1938. Wien 1995, S. 29
(5) Berger, John: Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt. Reinbek bei Hamburg 1990, S. 47
(6) Holzer, Anton: Sich vor Frauen zu entblößen. Aktfotografie in Österreich 1918 bis 1938. In: Die Presse vom 16.04.2010. Holzer hat zusammen mit Heike Herrberg und Frauke Kreutler unter dem Titel »Trude Fleischmann. Der selbstbewusste Blick«. Wien 2011 erst kürzlich einen 200-seitigen Katalog konzipiert. Erst im Februar 2011 veröffentlicht, konnte er für den vorliegenden Text leider nicht berücksichtigt werden.
(7) zit. n. Berger, Renate: Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Kunstgeschichte als Sozialgeschichte, 2. Aufl. Köln 1986, S. 144
(8) Toepfer, Karl Eric (1998): Empire of ecstasy. Nudity and movement in German body culture, 1910 – 1935. Berkeley, University of California Press, S. 54
(9) Herrberg, Heike; Wagner, Heidi: Wiener Melange. Frauen zwischen Salon und Kaffeehaus. Göttingen 2002, S. 103
(10) Geber, Eva; Rotter Sonja; Schneider Marietta: Die Frauen Wiens. Wien 1992
(11) Seidl, Walter: Zwischen Kultur und Culture. Das Austrian Institute in New York und Österreichs kulturelle Repräsentanz in den USA. Wien 2001, S. 75
Verfasserin: Annette Bußmann
Zitate
Ihre Lichtbilder sind stark, fesselnd und bezeugen Unerschrockenheit, ohne jedoch den Sinn für Harmonie zu verleugnen. (Die Bühne, 1929, gefunden hier)
Links
Leben und Werk
Albertina: Biobibliografie zur Fotografie in Öterreich. Bitte Suchfunktion nutzen!
Online verfügbar unter http://fotobiobibliografie.albertina.at, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Artfacts Net: Trude Fleischmann. Ausstellungen, Sammlungen, Handel.
Online verfügbar unter https://artfacts.net/artist/trude-fleischmann/30817, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Silverman, Lisa: Trude Fleischmann. Biografie (engl.) im Jewish Women's Archive.
Online verfügbar unter http://jwa.org/encyclopedia/article/fleischmann-trude, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Werke online
Core Record CSC - VADS: Studio portrait of Bernard Leach by Trude Fleischmann.
Online verfügbar unter http://www.vads.ac.uk/large.php?uid=65531, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Dorotheum - Fotografie: Trude Fleischmann.
Online verfügbar unter https://www.dorotheum.com/de/k/trude-fleischmann/, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Fotogalerie Faber, Wien: Trude Fleischmann.
Online verfügbar unter http://www.jmcfaber.at/artists/fleischmann.html, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Getty Museum: Museum Collection Search – Trude Fleischmann.
Online verfügbar unter http://www.getty.edu/art/collection/search/?view=grid&query=YToyOntzOjg6Im1ha2VyLmlkIjthOjE6e2k6MDtpOjI5MjU7fXM6NDoic29ydCI7czo2OiItc2NvcmUiO30%3D, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Wienmuseum: Folder_Trude_Fleischmann.pdf. Faltblatt zur Ausstellung, mit Kurzbiografie, Fotos und Zitaten.
Online verfügbar unter http://www.wienmuseum.at/uploads/tx_wxexhibition/Folder_Trude_Fleischmann.pdf, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Bücher und Medien
Google Buchsuche: Trude Fleischmann.
Online verfügbar unter http://www.google.de/search?tbs=bks%3A1&tbo=1&q=Trude+Fleischmann, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
WorldCat.org: Trude Fleischmann. Bücher und Medien.
Online verfügbar unter http://www.worldcat.org/search?q=trude+fleischmann&&dblist=638&fq=, zuletzt geprüft am 22.01.2020.
Literatur & Quellen
Auer, Anna (Hg.) (1997): Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920 – 1940. Ausstellungskatalog. Wien. Kunsthalle. (Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Auer, Anna (Hg.) (2001): Fotografie im Gespräch. Passau. Klinger. ISBN 3-932949-11-0. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Berger, John (1974): Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt. (=Ways of seeing) Dt. Erstausg., 16. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2005. (rororo-Sachbuch, 16868) ISBN 3499168685. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Berger, Renate (1986): Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Kunstgeschichte als Sozialgeschichte. Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1980. 2., ergänzte Aufl. Köln. DuMont. (DuMont-Taschenbücher, 121) ISBN 3-7701-1395-0. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Beuth, Kirsten (1993): Die wilde Zeit der schönen Beine. Die inszenierte Frau als Körpermasse. In: Sykora, Katharina; Dorgerloh, Annette; Noell-Rumpeltes, Doris; Raev, Ada (Hg.): Die neue Frau. Herausforderung für die Bildmedien der Zwanziger Jahre. Marburg. Jonas. ISBN 3-89445-157-2. S. 95–106 (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Brugger, Ingried (1999): Jahrhundert der Frauen. Vom Impressionismus zur Gegenwart; Österreich 1870 bis heute. Ausstellungskatalog. Wien, Salzburg. Kunstforum Wien; Residenz-Verlag. ISBN 3-7017-1183-6. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Dick, Jutta (Hg.) (1993): Jüdische Frauen im 19. und 20. Jahrhundert. Lexikon zu Leben und Werk. Reinbek bei Hamburg. Rowohlt. (rororo, 6344 : rororo-Handbuch) ISBN 3-499-16344-6. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Doppler, Elke, Lindinger, Michaela und Kreutler, Frauke (Hg.) (2006): Schau mich an. Wiener Portraits. Ausstellungskatalog. Wien. Brandstätter. ISBN 3902510625. (WorldCat-Suche)
Eskildsen, Ute (1994): Fotografieren hieß teilnehmen. Fotografinnen der Weimarer Republik. Ausstellungskatalog. Düsseldorf. Richter. (Folkwang 1994) ISBN 3928762265. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Faber, Johannes (Hg.) (1988): Trude Fleischmann. Fotographien 1918 – 1938. Ausstellungskatalog. Vorwort: Carl Aigner. Text: Anna Auer. Wien. Galerie Faber. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Geber, Eva, Rotter, Sonja und Schneider, Marietta (Hg.) (1992): Die Frauen Wiens. Ein Stadtbuch für Fanny, Frances und Francesca. Wien. AUF-Ed. Verl. Der Apfel. ISBN 3854500637. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Herrberg, Heike; Wagner, Heidi (2002): Wiener Melange. Frauen zwischen Salon und Kaffeehaus. 1. Aufl. Berlin. Ed. Ebersbach. ISBN 3-934703-37-2. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Holzer, Anton (2010): Sich vor Frauen zu entblößen. In: Die Presse, 17.04.2010.
Holzer, Anton (2010): Welt ohne Männer. In: Die Presse, 16.01.2010.
Holzer, Anton, Kreutler, Frauke und Herrberg, Heike, et al. (Hg.) (2011): Trude Fleischmann. Der selbstbewusste Blick. Ostfildern. Hatje Cantz Verlag. ISBN 978-3-7757-2780-8. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Hudson-Wiedenmann, Ursula; Schmeichel-Falkenberg, Beate (2005): Grenzen überschreiten. Frauen, Kunst und Exil. Würzburg. Königshausen & Neumann. ISBN 3826031474. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Kahmen, Volker; Liesbrock, Heinz (1997): Der vorbehaltlose Blick. Fotografien, Bilder und Handschriften aus einer privaten Sammlung. Ausstellungskatalog. Münster. Westfälischer Kunstverein. ISBN 3925047395. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Korotin, Ilse; Bartl, Ursula (1996): Gelehrte Frauen. Frauenbiographien vom 10. bis zum 20. Jahrhundert. Wien. (Zukunft, Bildung, Kultur) ISBN 3900922969. (WorldCat-Suche)
Krininger, Doris (1986): Modell - Malerin - Akt. Über Suzanne Valadon und Paula Modersohn-Becker. Orig. Ausg., 2., Aufl. Darmstadt. Luchterhand. (Sammlung Luchterhand, 588) ISBN 3-472-61588-5. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Lesák, Barbara und Piffl, Gerald (Hg.) (2003): Von der Pose zum Ausdruck. Theaterfotografie 1900 - 1930. Wien. Brandstätter. ISBN 3-85498-243-7. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
McEuen, Melissa A. (2000): Seeing America. Women photographers between the wars. Lexington. University Press of Kentucky. ISBN 0813121329. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Rose, Alison (2008): Jewish women in fin de siècle Vienna. 1. Aufl. Austin. Univ. of Texas Press. (Jewish history, life, and culture) ISBN 9780292718616. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Sachsse, Rolf (1996): Trude Fleischmann. Von Österreich aus. In: CAMERA AUSTRIA, H. 54, S. 41–55.
Schreiber, Hans ((1995)): Trude Fleischmann, Fotografin in Wien. 1918-1938. (Wien). Wirtschafts-Trend Zeitschriften-Verlagsgesellschaft. (WorldCat-Suche)
Seidl, Walter (2001): Zwischen Kultur und Culture. Das Austrian Institute in New York und Österreichs kulturelle Repräsentanz in den USA. Wien. Böhlau. ISBN 3205992938. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Toepfer, Karl Eric (1998): Empire of ecstasy. Nudity and movement in German body culture, 1910 - 1935. Berkeley. Univ. of California Press. (Weimar and now, 13) ISBN 0520206630. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Winklbauer, Andrea (2008): Moderne auf der Flucht. Österreichische KünstlerInnen in Frankreich 1938 – 1945. Ausstellungskatalog. Wien. Turia + Kant. ISBN 9783851325119. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Bildquellen
Fotogalerie Faber, Wien Danke für die freundliche Erlaubnis, die Bilder hier zu zeigen.
Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.