Der Mann als Sicherheitsrisiko, Teil 2
Für die, die den ersten Teil dieser Abhandlung nicht gelesen haben: Es geht - ausgelöst durch den Frauen- und Mädchenmord in Winnenden - um Antworten auf häufige Fragen und Vorwürfe in der Debatte um die epidemische Gewalt von Männern gegen Frauen, die immer brutaler wird. Wer oder was ist schuld? Was können wir tun?
Das sind natürlich Fragen gewaltigen Ausmaßes; ihre Erörterung bedarf vieler DenkerInnen und könnte Bände füllen. Dennoch brauchen wir für Argumentationszwecke oft schnell eine kurze, überzeugende Antwort. Dafür sind diese Vorschläge gedacht. (Zum schnellen Auffinden: Die Kurzfassung der Antworten ist jeweils fettgedruckt.)
3. “Wer erzieht denn die kleinen Sprößlinge, na? Wer verstümmelt denn den kleinen Mädchen die Genitalien? Frauen!”
Diese Fragen suggerieren, dass Frauen a) den Weiblichkeits- und den Männlichkeitswahn wenn nicht gar selbst produzieren, so doch alleinverantwortlich an die nächste Generation vermitteln. b) selbst schuld sind an der Genitalverstümmelung von Frauen (und ähnlichen Gräueltaten, wie den Mitgiftmorden und der Witwenverbrennung in Indien, der selektiven Abtreibung weiblicher Föten in China und Indien, (früher) dem Füßeeinbinden in China).
Einen Hinweis auf die Antwort finden wir in dem FAQ-File zur Pornographiedebatte: Einer der Vorwürfe lautete “Wenn die Pornodarstellerinnen nicht mitmachen würden, gäbe es das ganze Problem nicht.” Die Antwort darauf: “Es stimmt, manche Frauen verdienen ein wenig in der Pornoindustrie. Aber wir wollen doch nicht vergessen, dass der Profit in der Pornoindustrie überwiegend an die Produzenten und die Verteiler geht. Wenn wir unseren Ärger auf die Darstellerinnen lenken, ist das so, wie wenn wir die MindestlohnempfängerInnen bei McDonald für die Schäden verantwortlich machen, die die Fast-Food-Industrie verursacht.”
Hier half also die alte Frage “Cui bono?” (Wem nützt es? Wer profitiert davon?), um die eigentlich Schuldigen, die Drahtzieher hinter den Kulissen, zu identifizieren.
Nützt der Weiblichkeitswahn, wonach die Frau passiv ist und der Mann aktiv, die Frau für den “Innendienst”, die Pflege des Haushalts, des Mannes und der Kinder zuständig ist und der Mann für den “Außendienst”, den Broterwerb und den Schutz seiner Angehörigen bis hin zur Verteidigung mit der Waffe oder im Krieg - nützt diese Lehre den Frauen?
Wohl kaum, denn seit die Frauen überhaupt die Wahl haben, stimmen sie massenhaft dagegen: Sie wählen die Berufstätigkeit und lassen sich scheiden in einem bis vor kurzem ungekannten Ausmaß (zwei Drittel der Scheidungen werden von Frauen eingereicht), und sie bekommen umso weniger Kinder, je besser sie ausgebildet sind. Die Männer hingegen bleiben dem Männlichkeitswahn weitgehend verhaftet: Sie reißen sich keineswegs um Hausarbeit und Kindererziehung, und die Jungmänner markieren weiterhin den starken Mann und versuchen, ihre Probleme durch Gewalt zu lösen.
Die Geschlechterhierarchie und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, kurz Weiblichkeits- und Männlichkeitswahn, nützen eher den Männern, und dementsprechend ist eher der Mann dafür verantwortlich.
Zugleich bin ich mit Margaret Mead (Sex and temperament in three primitive societies, 1935) und Simone de Beauvoir (Le deuxième sexe, 1949) davon überzeugt, dass wir nicht als Frauen und Männer geboren, sondern dazu gemacht werden. Nur: Wer oder was macht uns dazu?
Meads Antwort: Die Kultur, in der wir aufwachsen. Wir übernehmen ihre Regeln genau so “bewußtlos” wie die Sprache unserer Umgebung - und werden diese Prägung nicht mehr los. Frauen und Männer versuchen das zu werden, was ihre Kultur, die Gesellschaft, in der sie aufwachsen, von ihnen erwartet.
Was Mead über den Einfluss des Geschlechts auf das menschliche Verhalten herausfand, sagt sie am besten selbst:
Wir haben ... die jeweils typischen Männer und Frauen bei drei primitiven Völkern untersucht. Wir haben festgestellt, dass bei den Arapesh Männer und Frauen eine Persönlichkeit entwickeln, die wir ... unter dem Elternaspekt mütterlich und unter dem Aspekt der Sexualität weiblich nennen würden. Männer und Frauen werden dazu erzogen, hilfreich, friedfertig und verständnisvoll gegenüber den Bedürfnissen anderer Menschen zu sein. Die Sexualität ist weder für Männer noch für Frauen eine treibende Kraft. In deutlichem Gegensatz hierzu haben wir bei den Mundugumor den Typus rücksichtsloser, aggressiver, stark sexueller Männer und Frauen vorgefunden, bei dem mütterliche Neigungen kaum vorhanden sind. Männer wie Frauen näherten sich einem Persönlichkeitstyp, der in unserer Kultur nur von undisziplinierten, äusserst gewalttätigen Männern verkörpert wird. (...) Bei den Tchambuli fanden wir die Haltung der Geschlechter in unserer eigenen Kultur geradezu auf den Kopf gestellt, da die Frau der herrschende, sachliche und lenkende, der Mann der weniger verantwortliche und gefühlsmässig abhängige Teil ist. (...) (Es besteht also) überhaupt kein Grund mehr, derartige Verhaltensweisen für geschlechtsbedingt zu halten. (...) Die Formung so gegensätzlicher Typen ist nur durch die Wirkung einer Fleisch und Blut gewordenen Kultur zu erklären... Mead schließt ihr Fazit mit dem berühmten, immer wieder zitierten Satz: "Wir werden zu der Folgerung gezwungen, dass die menschliche Natur ausserordentlich formbar ist..." (Mead, "Leben in der Südsee" 1965: 533f)
Die Kultur wird von vielen Kräften geformt, weiblichen wie männlichen. Aber es ist klar, dass diejenigen, die in einer Kultur das Sagen haben, die Kultur maßgeblich formen und für sie in erster Linie verantwortlich sind. In unserer Kultur sind das die Politik, die Kirchen, die Wirtschaft, die Justiz, das Militär, die Wissenschaft, nicht zuletzt das Kapital. Vielleicht habe ich die eine oder andere Institution vergessen, das macht nichts. Auffällig ist vor allem eins: In all diesen Machteliten unserer Kultur kommen Frauen fast gar nicht vor.
 Obwohl Frauen also in unserer Männerkultur nur wenig Einfluss haben, versuchen doch viele, ihre Kinder demokratisch und partnerschaftlich zu erziehen und müssen ohnmächtig erleben, wie sie trotzdem zu kleinen Machos oder Modepuppen werden, um den Erwartungen unserer Kultur zu entsprechen. Oder, wie Undine im FemBio-Blog es so anschaulich schildert:
Die Mütter erziehen also die Kleinen? Kann ich nicht bestätigen. Die Väter, auch wenn sie sich beim Windelwechseln selten blicken lassen, tun doch ziemlich viel für ihre und anderer Leute Kinder: dümmliche Kinderfilme produzieren zum Beispiel, dümmliches Kinderspielzeug, dümmliche ‘Erwachsenen’-Filme, ständiges Wiederkäuen von einfach lächerlichen Klischees, bis die lieben kleinen es schließlich glauben und für gegeben hinnehmen ... Es gibt kaum ein Entkommen, Fernsehen abschaffen ist da nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bitte, nicht die erzieht das Kind, die ihm das Essen mit Messer und Gabel beibringt. Der erzieht das Kind, der die Umwelt formt, in der dieses Kind dann groß wird. Mütter können da im besten Falle Schadensbegrenzung erreichen - dass das liebe Kleine nämlich trotz der geballten Ladung Gewalt und Kriminalität, die es täglich bereits schon auf dem Spielplatz serviert bekommt, eben kein durchgeknallter Erwachsener wird. Dass soviele Mütter bei dieser Schadensbegrenzung scheitern, sollte ihnen nicht zum Vorwurf gemacht werden...
Ich fasse zusammen: Frauen und Männer werden zu dem, was ihre Kultur von ihnen erwartet. Die Kultur bestimmen und formen weitgehend diejenigen, die die Macht haben. Bei uns sind das zu 95 Prozent Männer. Mütter können höchstens versuchen gegenzusteuern.
Kommen wir nun zum zweiten Teil der Eingangsfrage: “Wer verstümmelt denn den kleinen Mädchen die Genitalien? Frauen!”
Obwohl die Antwort sich aus dem eben Gesagten herleiten lässt, möchte ich doch gesondert auf diese entsetzliche, oft lebenslange Folter eingehen, der Millionen von Frauen in Afrika unterworfen sind.
Zu den unaussprechlichen Gräueln im Krieg im Kongo gehören die Vergewaltigungen, zu denen Soldaten männliche Verwandte von Frauen mit Waffengewalt zwingen. Weigert sich der Bruder, wird er erschossen. Manche lassen sich erschießen, manche folgen dem sadistischen Befehl und vergewaltigen ihre Schwester, Tochter oder Mutter - und werden danach zusammen mit ihrem Opfer ermordet.
Solche “Alibi-Folterer” (Mary Daly) würde wohl niemand schuldig sprechen. Schuld sind vielmehr diejenigen, die die Verbrechen mit vorgehaltener Waffe erzwungen haben.
Zur Genitalverstümmelung stellt Mary Daly in Gyn/Ökologie* fest: “Der Gedanke, daß solche Prozeduren oder auch nur Teile davon von Frauen erdacht sein könnten, ist nur denkbar in der Vorstellungswelt der Phallokratie, denn in Wirklichkeit ist es undenkbar.” (S. 186).
Diese Einschätzung leuchtet sofort ein, wenn wir folgendes erfahren:
Ein Teil der Prozedur besteht darin, dass eine der Frauen, die die Infibulation durchführen, den Bräutigam vor der Heirat besucht. Zweck dieses Besuches ist es, die genauen Maße seines ‘Gliedes’ zu bekommen. Danach geschieht folgendes: ‘Nach den Maßen macht sie eine Art Phallus aus Ton oder Holz, und mit dessen Hilfe schneidet sie die Narbe bis zu einer gewissen Länge auf und lässt das in einen Lumpen gewickelte Instrument in der Wunde, um zu verhindern, dass die Ränder wieder zusammenwachsen." (Daly S. 186; sie zitiert Montagu). Daly kommentiert: “So bekommt der Herr seine Braut maßgeschneidert, damit sie zu seinem ‘Glied’ paßt. … Das ganze Ritual ist auf den Mann bezogen. Die Männer sind es, die diese weibliche Kastration verlangen, und in ihrer Gesellschaft ist für eine Frau Voraussetzung zum Überleben, dass sie eheliches Besitztum ist. Die scheinbar aktive Rolle der Frauen, die selbst verstümmelt sind, ist in Wirklichkeit rein passiv und instrumental. … Diese weiblichen Alibi-Folterknechte werden von den Männern benutzt, um die (männliche) treibende Kraft hinter der Genitalverstümmelung zu verschleiern.
Dass den Männern die Verschleierung gelingt, sehen wir an der Frage, die zum Ausgangspunkt dieser Überlegungen wurde: “Wer verstümmelt denn den kleinen Mädchen die Genitalien? Frauen!”
Und nicht nur das “Dem-Opfer-die-Schuld-geben” (Blaming the victim) gelingt den Männern. Sie erzeugen gemäß dem Prinzip “Teile und herrsche” mit dieser Qual, deren wahre Verursacher den Mädchen verborgen bleiben, auch einen elementaren Hass der Mädchen auf Frauen, also letztlich auf sich selbst: “Diese Verwendung von Frauen schwächt die Schwesterlichkeit, nachdem sie bereits die Macht des Selbst blockiert hat.” (Daly 186-7)
********** Ich schreibe dies am Karfreitag 2009. Der Leidensweg Christi wird beweint und besungen auf allen Kanälen. Eine urige Arie aus der Matthäuspassion will mir nicht aus dem Sinn:
Buß und Reu, Buß und Reu Knirscht das Sünderherz entzwei.
Von Sünderinnen ist da keine Rede. Immerhin wird dem Sünder ein Herz attestiert. Aber von Buße, Reue und Zerknirschung über uns zugefügte Leiden hören wir Frauen fast nie etwas.
Diese enttäuschende Bilanz führt uns direkt zum dritten Teil. Darin geht es nächste Woche um folgenden Vorwurf:
4. Es gibt doch so viele Männer, die jede Gewalt ablehnen. Die stoßt Ihr mit eurer ungerechten, pauschalen Anklage nur vor den Kopf. Das Problem der Männergewalt können Frauen nur mit Männern gemeinsam lösen. Versöhnen statt spalten!
•••••••••••••••••• *Daly, Mary. 1981 [1978]. Gyn/ökologie: Eine Meta-Ethik des radikalen Feminismus [= Gyn/ecology: The Meta-Ethics of Radical Feminism]. Aus dem am. Englisch von Erika Wisselinck. München. Frauenoffensive.
Mead, Margaret. 1965. Leben in der Südsee: Jugend u. Sexualität in primitiven Gesellschaften [=From the South Seas]. Aus d. am. Englisch v. Gitta Carnegie. Enthält die dt. Übers. folgender Werke: Coming of age in Samoa (1928); Growing up in New Guinea (1930); Sex and temperament in three primitive societies (1935). München. Szczesny.
Montagu, M.F. Ashley. 1945. “Infibulation and Defibulation in the Old and New Worlds”, in American Anthropologist, n.S. 47, 1945, S. 465F. Zitiert nach Daly S. 186.
Kommentieren für diesen Channel-Eintrag nicht möglich
16 Kommentare
Nächster Eintrag: Der Mann als Sicherheitsrisiko, Teil 3
Vorheriger Eintrag: Der Mann als Sicherheitsrisiko, Teil 1
14.04.2009 um 13:34 Uhr Anne
Erst am letzten Sonntag wurde eine dt.-afghanische Frauenrechtlerin in Afghanistan von 4 Männern ermordet. Eine Frau, die sich mutig und mit all ihrem Engagement für die Rechte der Frauen in Afghanistan eingesetzt hat. Gefahr droht den Frauen nicht nur von den Extremisten: Ein ranghoher schiitischer Geistlicher erklärte jetzt das international heftig kritisierte neue Ehegesetz für `unabänderlich` . Es erlaubt den Männern, ihre Frauen regelmässig zum Sex anzuhalten, ihnen bestimmte Tätigkeiten und das Verlassen des Hauses zu verbieten. Hohe sunnitische Geistliche erwägen bereits eine Übernahme des Gesetzes.
Bereits im vergangenen Jahr wurde dort die ranghöchste Polizistin erschossen - vor über 2 Jahren kam in Afghanistan eine Frauenbeauftragte bei einem Anschlag ums Leben. Anfang Januar 2oo9 wurde eine nepalesische Journalistin und Frauenrechtlerin in der Nähe von Kathmandu überfallen und ermordet. Ca. 15 !Männer schlugen die 26-jährige mit stumpfen Gegenständen, später erlag die Frauenrechtlerin ihren schweren Verletzungen. Die Liste v. ermordeten Frauenrechtlerinnen ist lang.
Alle Frauenrechtlerinnen gerade in den Ländern, in denen das Patriarchat die `Kontrolle` über das weibliche Geschlecht verteidigt bzw. aufrecht/erhalten will - mit allen Mitteln - sind äußerst gefährdet.
Hier zeigt sich eine weitere Variante des `hässlichen Gesichts` männl. Dominanz und Machtausübung gegenüber Frauen ...
“Frauenrechtlerinnen/Menschenrechtsaktivistinnen leben mit Gefahren und Risiken, mit denen alle Menschenrechtsaktivisten zu kämpfen haben. Gleichzeitig sind sie jedoch als Frauen doppelt bedroht, weil sie durch ihre Arbeit für mehr Menschenrechte für Frauen patriarchalische Machtstrukturen ebenso angreifen wie soziale, kulturelle und religiöse Konventionen.
Im Gegensatz zu männl. Menschenrechtsaktivisten sind Frauen nicht nur verstärkter Feindseligkeit ausgesetzt, sondern auch Demütigung, sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung.
Frauen, die sich für Thesen wie sexuelle Orientierung und das individuelle Recht auf Fortpflanzung einsetzen, sind besonders gefährdet, von ihren Gemeinschaften gequält, ausgegrenzt und mit Vorurteilen überschüttet werden. Darüber hinaus müssen sie mit Gewalt und Ausschluss aus der Gemeinschaft rechnen.
Wegen des starken Widerstands gegen Frauenthemen wird es umso wichtiger, gerade diese Frauen zu schützen.”
Dieser Kommentar nur zur info.
14.04.2009 um 13:23 Uhr hildegard
es ist ein sehr guter artikel in der neuen jungle world über geschlechterrollenzwang in bezug auf den amoklauf in winnenden:
http://jungle-world.com/artikel/2009/15/33913.html
14.04.2009 um 12:33 Uhr Myrna
-Ein nicht ganz ernst gemeinter “Vorschlag zur Güte”, liebe Regina:
anstelle von Militätdienst das LehreRpflichtjahr in Schulunterstufen für Männer!
Und: gelegentlicher Lehrerinnenstreik zum wachrütteln, wäre ein weiteres derartiges Einsatz-Mittel…
13.04.2009 um 07:59 Uhr Papierschiff
@regina.. ich hab doch nirgens geschrieben, dass die frauen daran schuld sind, dass es so wenig männer in den “geselschaftlich weniger anerkannten erziehungsberufen” gibt, denn natürlich ist das mal wieder ein armutszeugniss für die männer, aber auch für die komplette gesellschaft. aber der komplette erziehungs/pflege bereich ist ja so oder so geselschaftlich schlecht angesehen, nach dem motto “das kann ja jeder”. ist leider so.
aber immerhin gibt es in den letzten jahren da schon einen gewissen wandel und immer mehr männer wollen auch in “derartigen” berufe gehen. leider noch viel zu wenig, aber zeigt es doch auch, dass es andere als die “machtgeilen” gibt, von denen hier so oft gesprochen wird.
@zur übrigen diskussion…
die religionen sind ja so oder so oft ein traum von männern, nicht umsonst gibt es genügend leute die in den religionen das grundübel für die probleme der menschheit heute und der vergangenheit sehen…
der spruch von mary daly sollte vielleicht aufrütteln, war vielleicht überspützt formuliert, dennoch sollten derartige missverständnisse tunlichst vermieden werden..
12.04.2009 um 22:35 Uhr regina
ach ‘herr’jeeeeh, papierschiff
> papierschiff schrieb:
> [...und da ein großer teil der erziehung
> (kinderkrippe, kindergarten, grundschule,
> hort, wg’s, heime..) leider in frauenhänden
> ist (leider nicht weil ich kinder dort falsch
> aufgehoben finde, sondern weil es besser ist,
> wenn sich frau und mann gleichermaßen um ihr
> kinder kümmern), begehen auch viele frauen
> derartige zum teil gravierende fehler…]
ich arbeite auch in ‘diesem bereich’ und frage ganz direkt: welcher mann will heute schon im kiga-, hort- oder grundschulbereich arbeiten? männliche lehrpersonen sind dort eine spezie rara! fünf (5!) davon arbeiten neben rund fünfzig frauen an unserer schule.
warum bloss?
—-> keine ‘karriere’ möglich!
annehmbarer verdienst zwar, aber nicht verlockend, was den ‘ärger’, den mann sich mit den ‘blagen’ einhandeln würde. da geht er lieber an eine oberstufe, wenn denn schon - oder noch besser ans gymnasium/die hochschule. dort gilt er noch was, verdient besser und braucht nicht den kinderkram, das ‘gedöns’, wie herr schröder so schön sagte, zu machen…
nicht ‘die’ frauen haben diesen missstand verursacht, sie dürfen bloss wieder mal lückenbüsserinnen spielen.
und wer dankt es ihnen? kaum eineR, nein, sie dürfen sich auch noch anp… lassen für ihre anstrengende arbeit mit kindern. kinder, deren väter immer noch mehrheitlich durch abwesenheit glänzen. als vater, der sich einbringt, wenn er anwesend ist, können sich immer noch zu wenige der erzeuger rühmen. es bleibt leider noch zu oft der status als erzeuger übrig.
wenn ich einen nörgler, besserwisser, meckerer frage, warum er selber den lehrerberuf denn nicht ergriffen habe, wenn doch sooo viele attraktive ferienwochen dazu gehörten, schlägt er die hände über dem kopf zusammen und sagt stereotyp ähnliches wie: “ich bin doch nicht blöd!”
aber frauen können wohl - bitte - gerne so blöd sein, schliesse ich daraus.
dass ‘das system’ schlecht ist, so wie es ist, streitet keineR ab. dass es nur mit ‘den männern’ zusammen verändert werden kann, ebenso.
nur: welcheR gibt schon gerne bequemlichkeiten, vorteile, bessere anstellungsverhältnisse tel quel auf?
ein satz von einem mann hat sich mir zu dieser ungleich-stellung von frau und mann eingeprägt:
“ Die moderne Kleinfamilie”,
hat der Ökonom *John Kenneth Galbraith einmal geschrieben,
“hat jedem einzelnen Mann beschert, was früher nur den Privilegierten zustand – einen persönlichen Sklaven, genauer eine Sklavin.”
(* 1908 - 2006)
eine interessante diplomarbeit zum thema hier:
http://www.diplom.de/Diplomarbeit-9719/Das_Phaenomen_des_neuen_Dienstmaedchens.html
freundliche ostergrüsse
regina
12.04.2009 um 19:10 Uhr Anne
Meine Güte, ich nehme mal an, daß Mary Daly hier wohl eher schockieren, aufrütteln wollte - auch angesichts der langen Liste an immensen sadistischen Greueltaten, mit denen unsere männlich geformten Kulturen (u.a. Religionen) das weibliche Geschlecht bis in die heutige Zeit bestückt hat - wohl zukünftig auch weiterhin dafür Sorge tragen wird, daß sich wenig daran ändern wird.
In welchem Verhältnis stehen somit Mary Dalys zornige Aussagen gegenüber den in die TAT umgesetzten grauenvollen, sadistischen männl. Handlungsweisen gegenüber dem weiblichen Geschlecht, wie Gewalt, Hass, Erniedrigung, Verfolgung, Ausbeutung, Selektion, Ehrenmorde, Verstümmelungen u.v.m. ...
Egal, wie bewundert oder abgelehnt sie wird - welch mutige, konsequente Feministin, die auch mit fundamentalen Kritiken a.d. frauenfeindl. christl. Theologie nicht gespart hat - auch ihren damaligen Aufruf, Frauen sollten der Institution Kath. Kirche den `Rücken` kehren, kann ich bis heute voll und ganz unterstützen.
Auch an @ Ricky, D. liebevolle Grüsse mit einigen herzlichen `Ummantelungen` ;.) Ja, eine Möglichkeit d. Parthenogenese könnte zukünftig leibhaftig werden, experimentelle Beweise scheinen vorzuliegen.
Gelesen habe ich i.d. `Zeit` `Männlichkeit macht misstrauisch` - Frauen bevorzugen weniger Männer mit maskulinen Gesichtszügen - sie trauen ihnen mehr Wärme und Fürsorge zu - bevorzugen f. langfristige Bindungen Männer mit feineren Gesichtszügen, vollen Lippen und leicht gekurvten Augenbrauen - also eher mit einem weiblichen Aussehen. Auch hier gilt zukünftig lieber die 5o/50 -Partnerschaft ;-)
12.04.2009 um 15:35 Uhr lfp
@Roslin:
Danke für die Fundstelle. Hat Mary Daly das also tatsächlich gesagt. Ich stimme ihr nicht zu, obwohl ich ihre Wut und Verzweiflung nach der Lektüre der Folter-Kapitel in Gyn/Ökologie nachvollziehen kann.
Dalys Aussage macht aber ihre Analyse der männlichen Urheberschaft der Genitalverstümmelung natürlich nicht ungültig.
@“Meines Wissens hat Freemans Kritik an Meads Arbeiten Bestand.”
Meines Wissens nicht. vgl. die Analyse ihrer Tochter Mary Catherine Bateson in “With a Daughter’s Eye: A Memoir of Margaret Mead and Gregory Bateson”. New York. Washington Square Press, S. 283-7: “Freeman failed to identify the theoretical source of the flaws in ‘Coming of Age’ which is not the role of culture in patterning behaviour, but the expectation, at that stage in the development of anthropology, of a pervasave kind of homogeneity.”( S. 284f.)
In ähnlichem Sinne äußern sich:
Banner, Lois W. 2003. Intertwined Lives: Margaret Mead, Ruth Benedict, and their Circle. New York. Knopf.
Lapsley, Hilary. 1999. Margaret Mead and Ruth Benedict: The Kinship of Women. Amherst, MA. The University of Massachusetts Press.
Mark, Joan T. 1999. Margaret Mead: Coming of Age in America. New York. Oxford UP.
Diese Autorinnen sind sich auch einig in folgender Sicht: Mead war die berühmteste AnthropologIn ihres Jahrhunderts (the most famous anthropologist), und Derek Freeman und Reo Fortune waren schlicht neidisch.
12.04.2009 um 14:09 Uhr Roslin
@ Luise Pusch
Zu Mary Daly, aus diesem Interview, S.3, ziemlich weit unten.
WIE = What is Enlightenment=Titel der Zeitschrift
MD = Mary Daly
Quelle:
http://www.enlightennext.org/magazine/j16/daly.asp?page=1
WIE: In Quintessence, your idyllic continent is inhabited by women only, but the rest of the world is inhabited by women and men.
MD: I didn’t say how many men were there.
WIE: Which brings us to another question I wanted to ask you. Sally Miller Gearhart, in her article “The Future—If There Is One—Is Female” writes: “At least three further requirements supplement the strategies of environmentalists if we were to create and preserve a less violent world. 1) Every culture must begin to affirm the female future. 2) Species responsibility must be returned to women in every culture. 3) The proportion of men must be reduced to and maintained at approximately ten percent of the human race.” What do you think about this statement?
MD: I think it’s not a bad idea at all. If life is to survive on this planet, there must be a decontamination of the Earth. I think this will be accompanied by an evolutionary process that will result in a drastic reduction of the population of males. People are afraid to say that kind of stuff anymore.
WIE: Yes. I find myself now thinking that’s a bit shocking.
MD: Well, it’s shocking that it would be shocking.
zu Derek Freeman versus Margaret Mead, aus dem Wikiartikel über Derek Freeman, bitte selbst nachschlagen:
>Freeman beschrieb Inkonsistenzen zwischen Meads Ergebnissen und seinen eigenen Beobachtungen der Samoaner: “In meiner frühen Arbeit hatte ich infolge meiner bedingungslosen Anerkennung der Schriften dazu geneigt, alles zu verwerfen, was ihren Befunden widersprach. Gegen Ende 1942 jedoch wurde es mir immer deutlicher, dass vieles von dem, was sie über die Einwohner von Manu’a in Ost-Samoa geschrieben hatte, nicht auf die Menschen in West-Samoa zutraf… Viele ausgebildete Samoaner, insbesondere jene, die Schulen auf Neuseeland besucht hatten, waren vertraut mit den Schriften Meads über ihre Kultur… (und) sie traten an mich als Anthropologen heran, ihre fehlerhafte Schilderung des samoanischen Ethos zu korrigieren.”[1]
Vierzig Jahre lang führte Freeman Forschungen durch und beschrieb seine Ergebnisse schließlich 1981, nachdem er Zugriff auf die Archive des Hohen Gerichts Amerikanisch-Samoas während der 1920er Jahre erhalten hatte. Deshalb wurde seine Widerlegung erst nach dem Tod Meads 1978 veröffentlicht (Margaret Mead and Samoa), was ihm dennoch viele Feinde machte. Freeman stellte fest, dass Mead nicht nur von einheimischen Informanten ausgetrickst und belogen wurde, sondern dass sie auch die gewalttätige Seite der samoanischen Gesellschaft konsequent ausblendete. Weiter schrieb er, dass Mead, die weder die samoanische Sprache beherrschte, noch sich genügend lange auf Samoa aufgehalten hatte, sich bei der Bestimmung von Geschlechterrollen zu sehr auf die Gesellschaft als Grundlage stütze und die biologische Komponente vollständig außer Acht lasse. Die Veröffentlichung löste eine große wissenschaftliche Kontroverse aus, wohl die größte in der Geschichte der Anthropologie.<
Desweiteren aus dem Wikiartikel zu Margaret Mead, dort auch weitere Quellenangaben:
>Dies war übrigens nicht die erste Kritik an Margaret Meads Arbeiten. In den 1930er Jahren hatte sie die Arapesh auf Neuguinea erforscht und als äußerst friedliches Volk beschrieben. Der Anthropologe Reo F. Fortune wies ihre Ergebnisse 1939 energisch zurück und beschrieb detailliert die Frauenraubkriege der Arapesh.[6] Das Besondere an der Sache: Fortune war damals mit Mead verheiratet und hatte die Arapesh gemeinsam mit ihr untersucht.<
Meines Wissens hat Freemans Kritik an Meads Arbeiten Bestand.