Der Mann als Sicherheitsrisiko, Teil 1
Seit ich vor drei Wochen meine und Brigitta Huhnkes Kommentare zum Frauenmord in Winnenden veröffentlichte, tobt auf femBio.org ein heftiger Streit zwischen Frauen und Männern.** Einige wenige Frauen unterstützen die Männer und werfen den anderen Frauen u.a. “Männerhass” und “Steinzeitfeminismus” vor. Leider kann die Steinzeit sich nicht mehr beschweren, dass sie immer für Schimpfworte herhalten muss.
Ich stehe natürlich auf Seiten der weiblichen Mehrheit, die sich aus Feministinnen und anderen nachdenklichen Frauen zusammensetzt. In dem Konflikt habe ich mich allerdings nicht oft geäußert, aus Zeitmangel und weil ich in 30 Jahren feministischer Auseinandersetzung mit Männern gelernt habe, dass feindselige Männer nur stören und nichts dazulernen wollen. Ich achte also, bevor ich reagiere, sehr genau auf den Ton der Kommentare. Gleich der erste Kommentator fand meine Ausführungen “zum Kotzen” und bescheinigte mir Bild-Niveau. Grund genug, nicht zu reagieren. Ich halte mich da strikt an mein ehrwürdiges Vorbild Dorothea Christina Erxleben, Deutschlands erste promovierte Ärztin, die schon vor über 250 Jahren die Richtlinie für den Umgang mit antifeministischen Rüpeln verfasste:
[Der Widersacher] Gewäsche wird mich niemals verleiten..., ihnen zu antworten und dadurch die edle Zeit zu verderben, mich selbst aber in Gefahr zu setzen, ihnen gleich zu werden. (Dorothea Christina Erxleben, Lebenslauf, 1755).
Wenn ich mich mal zu dem “Gewäsche” mancher “Widersacher” geäußert habe, dann mehr, um mich mit den Frauen zu solidarisieren und Literatur zu empfehlen. In meinen Vorträgen bekommen solche Widersacher routinemäßig den Rat, sie möchten sich doch erstmal sachkundig machen.
Da aber so viele Frauen sich ins Zeug gelegt und versucht haben, den Widersachern noch etwas beizubringen, möchte ich im folgenden einige Antworten auflisten, die sich bewährt haben oder die mir kürzlich zu dem ewigen Streit eingefallen sind.
Mein Vorbild dabei ist die hier verlinkte hilfreiche Sammlung von Antworten auf typische Fragen in der Debatte um die Pornographie (englisch). Sie wurde überwiegend für PädagogInnen ausgearbeitet und ist für den Einsatz in pädagogischen Zusammenhängen gedacht. Ich selbst bevorzuge, wie gesagt, die Methode Erxleben, komme aber in Diskussionen oft auch nicht darum herum, mich mit Widersachern auseinanderzusetzen.
Hier nun zwei der stereotyp vorgebrachten Fragen bzw. Vorwürfe und meine Antworten:
1. "Ihr verallgemeinert doch total, wenn ihr behauptet, alle Männer sind Killer und Frauenhasser. Das ist doch total bescheuert. Die meisten Männer tun keiner Fliege was zuleide."
Meine Antwort: Das mag schon sein, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Fluggesellschaften glauben sicher auch nicht, dass alle Fluggäste Terroristen sind, von den Fluggästinnen ganz zu schweigen. Trotzdem werden wir seit dem 11. September 2001 immer rigoroseren Vorsichtsmaßnahmen unterworfen. Neulich war sogar der "Nacktscanner" im Gespräch. Würden Sie den Fluggesellschaften unzulässige Verallgemeinerung vorwerfen, oder sind Sie mit der Behandlung einverstanden, weil sie auch Ihrer Sicherheit dient?
In Ägypten und anderen islamischen Ländern werden immer wieder westliche TouristInnen überfallen und als Geiseln genommen oder im Reisebus in die Luft gesprengt. Nach dem zweiten Attentat gibt das Auswärtige Amt eine Warnung heraus und rät vom Urlaub in diesen Gegenden ab - genau, was die Terroranschläge bezweckt haben. Eine unverantwortliche Verallgemeinerung des Auswärtigen Amtes? Schließlich verbringen ja die meisten TouristInnen, die es dennoch wagen, wunderbare Wochen in Ägypten, vielleicht sogar in Palästina, im Irak und in anderen Krisengebieten.
Kurz: Beim Umgang mit Gefahrenquellen ist Verallgemeinerung die Methode der Wahl. Es genügt ein Todesfall durch Vogelgrippe, ein wahnsinniges Rind, eine Pille mit unerwarteter Todesfolge, ein fehlerhafter Autoreifen, um Millionen gänzlich “unschuldiger” Tiere zu töten oder Autoreifen zurückzurufen, Milliarden von Pillen aus dem Verkehr zu ziehen. Es wird verallgemeinert in unglaublichem Ausmaß, und das ist wahrscheinlich gut so (bei den massenhaft abgeschlachteten Tieren bin ich nicht sicher; ich finde es entsetzlich). Es dient - so die Intention - dem Überleben. Dass der Mann für die Frau eine enorme Gefahrenquelle ist, möchte der einzelne Mann natürlich nicht wahrhaben oder gelten lassen, aber seine Geschlechtsgenossen widerlegen ihn tagtäglich mit Gusto.
Für menschliche Gefahrenquellen gelten andere Gesetze als für infizierte Tiere oder defekte Autoreifen. Sie werden nicht massenhaft gekeult, höchstens mal in Quarantäne verbracht. Sie werden “gescreent” (Flugverkehr) oder weiträumig gemieden (Krisengebiete). Frau mag daraus ihre eigenen Schlüsse für ihr Privatleben und das Navigieren im öffentlichen Raum und im Internet ziehen. Manche leben gern gefährlich, andere nicht. Die meisten stecken verängstigt den Kopf in den Sand, sonst hätten wir laufend Proteste gegen Männergewalt weltweit.
Positive Verallgemeinerungen werden auch von den Widersachern nicht beanstandet, vermute ich mal: “Die Deutschen sind Exportweltmeister”, hören wir immer und protestieren nicht. Ich persönlich habe noch nie etwas exportiert.
Vielleicht würden die Widersacher lieber hören: Die Männer sind “Gewaltweltmeister” oder “Mordweltmeister”. Soll mir recht sein. Außerdem ist diese Aussage auch unter streng logischen Gesichtspunkten korrekt. Niemand leugnet, dass die meisten Straftaten, die meisten Morde von Männern begangen werden. Wahre Weltmeister.
2. "Es gibt auch gewalttätige Frauen. Ich persönlich kenne mehr unerträgliche Frauen als Männer. Ich bin bisher nur von einer Frau geschlagen worden, meiner Mutter."
Meine Antwort: Die Gefahr in dieser Gesellschaft (auch für männliche Opfer) geht von den Männern aus, das ist eine unbestrittene Tatsache. Es gibt auch gewalttätige Frauen, aber ihre Anzahl im Vergleich zu der gewalttätiger Männer können wir vernachlässigen.
Der gern vorgebrachte Hinweis auf die gewalttätigen Frauen soll die Aufmerksamkeit ablenken von dem Elefanten im Raum auf die kleine Maus in der Ecke.
Ich meine, Männer haben Grund zu kollektiver Scham - ähnlich wie wir Deutschen Grund zu kollektiver Scham haben wegen unserer schändlichen Verbrechen in der Nazizeit. Kollektive Schuld - nein. Oder höchstens insofern sie nicht gegen die Männergewalt protestieren. Ähnlich wie in der Nazizeit die "MitläuferInnen" sich schuldig machten, weil sie nicht protestierten. Ich bin 1944 geboren und sehe mich eher als ein Opfer der Nazis, habe keine Schuld-, aber tiefe Schamgefühle, die sich umsetzen in den Wunsch, alles zu tun, damit solche Untaten nicht wieder geschehen. Wenn ich von AusländerInnen, z.B. US-amerikanischen Jüdinnen, Sätze höre wie "Ihr Deutschen habt 6 Millionen Juden umgebracht", rede ich nicht reflexartig von "unzulässiger Verallgemeinerung", weise ich nicht darauf hin, dass ich persönlich damit nichts zu tun habe, dass die meisten heute lebenden Deutschen damit nichts zu tun haben, dass auch andere Länder beteiligt waren, schon gar nicht lenke ich den Schuldvorwurf ab auf Juden oder Israelis. Solche Reaktionen fände ich allesamt völlig unakzeptabel. Ich höre erstmal zu und erlebe ein Gefühl ohnmächtiger Trauer, Wut und Scham über das endlose Leid, das wir verursacht haben. Differenzierungen können vielleicht später erörtert werden.
Mit Männern, die sich nicht schämen angesichts der Verbrechen ihrer Geschlechtsgenossen und die nicht den Wunsch zeigen, aktiv etwas dagegen zu unternehmen, rede ich nach Möglichkeit nicht mehr. Es ist zu anstrengend. Sie gehören in dieselbe Sparte wie Neonazis, die die Verbrechen der Nazis leugnen oder schönreden: Verstockt, uneinsichtig, gewaltbereit. Kurz: gefährlich. Ihre Zivilisierung überlasse ich gern einsichtigen Männern.
Fortsetzung folgt, dann geht es um den stereotypen Vorwurf:
3. Wer erzieht denn die kleinen Sprößlinge, na? Wer verstümmelt denn den kleinen Mädchen die Genitalien? Frauen!
•••••••• ** Die Debatten sind hier nachzulesen:
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/glossen
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/comments/herr-koma-kommt-der-frauenmord-in-winnenden/
https://www.fembio.org/biographie.php/frau/comments/winnenden-berichterstattung-foerdert-zukuenftige-gewalttaten/
Kommentieren für diesen Channel-Eintrag nicht möglich
30 Kommentare
Nächster Eintrag: Der Mann als Sicherheitsrisiko, Teil 2
Vorheriger Eintrag: Winnenden-Berichterstattung fördert zukünftige Gewalttaten
06.04.2009 um 11:30 Uhr Papierschiff
der täter hat immer eine “bringschuld”. was aber wenn er sich nicht als täter sieht? was wenn er sich gar nicht mit den männern in einer “gruppe” sieht, sondern in der gruppe mensch? wie soll so jmd. verstehen das er “schuld” hat?
zu dem “Ihr Deutschen habt 6 Millionen Juden umgebracht”: überraschender weise kann ich diese meinung annähernd nachvollziehen, während ich mit der verallgemeinerung “alle männer sind amokläufer” so meine probleme habe. woran das liegt?
-das ausmaß der tat, was ein ganz anderes ist..
-mir wäre bei der aussage bewußt, dass sie nicht mich meinen würde, sondern die menschen “damals”. genauso wie ich heute anderen völker deren greueltaten nicht vorwerfe, gleichzeitig aber einen gewissen verantwortlichen umgang mit diesen taten “voraussetzen” würde
[...]
aber wie auch immer, jede verallgemeinerung führt doch eher dazu, dass die “betroffene” person sich falsch verstanden fühlt, bzw. ihr etwas auferlegt wird, womit sie nicht mitgehen kann. und dann ist man wieder bei den “spalten statt versöhnen”, weil es ja nunmal einen so vorkommt. vielleicht fühlen sich die personen, die die verallgemeinerung aussprechen dadurch verstärkt, aber sie führen doch nicht zu mehr bewußtsein für das problem, zumindest nicht bei den leuten, wo diese verallgemeinerung eigentlich ankommen sollte. nein, es tritt eher das gegenteil in kraft, man versteht diese meinungen nicht, tut sie als spinnerei ab, bzw. bei ganz bekloppten führt es sogar zu mehr hasse gegenüber dem anderen. und das kann doch nicht gewollt sein. also oder?
06.04.2009 um 10:36 Uhr lfp
@papierschiff: Ich finde, Ihre Kommentare haben sich im Ton gebessert, das freut mich. Bitte gedulden Sie sich noch ein wenig, wie immer habe ich sehr viel zu tun. Das Thema “Verallgemeinerungen” ist vor allem pragmatisch sehr komplex, frau könnte stundenlang darüber referieren. Ich habe versucht, die Komplexität durch Analogien abzukürzen, speziell das Beispiel “Ihr Deutschen habt 6 Millionen Juden umgebracht”. Denken Sie nochmal drüber nach.
Zu Ihrem Thema “spalten statt versöhnen” komme ich noch, in Teil 2 oder 3 der Abhandlung “Der Mann als Sicherheitsrisiko”. Ein Aspekt wurde hier allerdings schon öfter angesprochen, bes. von duerr, glaube ich. Sie meint wie viele Frauen und wie ich auch, das sei wohl eher eine “Bringschuld” der Täter, vgl. die Versöhnungsinstitutionen und -rituale in Südafrika und Ruanda.
06.04.2009 um 10:18 Uhr Ricky D.
liebe lfp,
das Schamgefühl bei ALLEN männl. Menschen zu fördern, war für mich die Entscheidende Argumentationshilfe *merci vielmals*
dem Aufruf von Evelyn kann ich nur zustimmen - was Frauen in fünftausend Jahren nicht gelungen ist, werden wir auf diesem Blog auch nicht schaffen.
Die Wort-Terroristen
(tolle Begriffsbestimmung für eine neue Generation von Männern) haben es erfolgreich verhindert, dass frau keine homogene Sprachkultur entwickeln konnte/kann.
wünsche allen Frauen eine befruchtende Osterwoche -
speziell an @anne herzliche Ärmelungen & viele wärmende Sonnenstrahlen aus München (*_*)
06.04.2009 um 10:12 Uhr Papierschiff
@duerr in ihrem beitrag kann ich leider nur feindlichkeit mir gegenüber sehen. lfp hat zumindest einmal geschrieben, was -ihrer meinung nach- falsch war. sie aber wollen anscheinend gar nicht darüber reden. und wie groß wäre das geschrei, wenn ich einfach bei allem was hier geschrieben würde mit “Reservegehirn einschalten” antworten würde.
@undine.. bitte versuchen sie doch das thema erziehung dann auch im nächsten beitrag von lfp zu diskutieren, sonst reden wir am ende wieder über 1000 sachen gleichzeitig und verlieren uns in sinnlosen grabenkämpfen.
06.04.2009 um 08:11 Uhr undine
@lfp
Danke. Vielen lieben Dank. Getroffene Hunde bellen eben. Bin schon gespannt: Die Mütter erziehen also die Kleinen? Kann ich nicht bestätigen. Die Väter, auch wenn sie sich beim Windelwechseln selten blicken lassen, tun doch ziemlich viel für ihre und anderer Leute Kinder: dümmliche Kinderfilme produzieren zum Beispiel, dümmliches Kinderspielzeug, dümmliche ‘Erwachsenen’-filme, ständiges Wiederkäuen von einfach lächerlichen Klischees, bis die lieben kleinen es schliesslich glauben und für gegeben hinnehmen ... es gibt kaum ein Entkommen, Fernsehen abschaffen ist da nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Bitte, nicht der erzieht das Kind, der ihm das Essen mit Messer und Gabel beibringt. Der erzieht das Kind, der die Umwelt formt, in der dieses Kind dann groß wird. Mütter können da im besten Falle Schadensbegrenzung erreichen - dass das liebe Kleine nämlich trotz der geballten Ladung Gewalt und Kriminalität die es täglich bereits schon auf dem Spielplatz serviert bekommt eben kein durchgeknallter Erwachsener wird. Dass soviele Mütter bei dieser Schadensbegrenzung scheitern, sollte ihnen nicht zum Vorwurf gemacht werden, denn es ist ein Kampf wie Don Quichote gegen die Windmühlen. Aber wenigstens versuchen sie es, nunja.
06.04.2009 um 01:09 Uhr Duerr
@Papierschiff: Reservegehirn einschalten! (Das sitzt im Kopf!) Bitte, bitte, bitte!
Duerr
06.04.2009 um 00:27 Uhr Evelyn
Liebe Leserinnen der Glosse!
Beiträge männlicher Wort-Terroristen einfach überspringen: Das spart Energie und erhält die gute Laune. Die brauchen wir noch!
Evelyn
06.04.2009 um 00:18 Uhr Papierschiff
natürlich hab ich das geschrieben, hab ich ja auch nicht geleugnet. mit dem “sachlich bleiben”, stimmt, wenn man sich das jetzt nochmal durch liest, klingt es wirklich verdammt blöd. war aber so nicht gemeint. wenn sie schon ein zitat nutzen, warum dann nicht richtig, und wenn sie sich auf einen bestimmten kommentar beziehen, dann doch auch auf diesen (und nicht auf einen anderen) oder gleich allgemein auf meine beiträge bzw. beiträge die sie stören.
“kotzen” musste ich übrigens nicht über ihren text, sondern über eine gewisse aussage (und ich hoffe es ist nicht anders herauszulesen/deuten). und wenn ich mich über etwas ärgere, darf ich das dann nicht schreiben? es war mir zu offensichtlich um mit argumenten zu kommen (ich weiß, mein fehler..), liegt vielleicht daran, dass ich in diesem bereich arbeite und jungen sehrwohl auch was von mädchen lernen(wollen).
so, nachdem wir das hoffentlich(!) ausgeräumt haben, ich versucht habe ihnen deutlich zu machen, dass ich ihnen nicht feindlich gestimmt bin, können wir zu dem eigentlichen inhalt kommen?