Biographien Kathleen Ferrier Eintrag in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart
Eintrag in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart
Ferrier, Kathleen Mary, * 22. Apr. 1912 in Higher Walton (Lancashire), † 8. Okt. 1953 in London. Kathleen Ferrier war die Tochter eines Schulleiters und dachte noch nicht an eine mus. Laufbahn, als sie die Schule mit vierzehn Jahren verließ. Nachdem sie verschiedene Wettbewerbe als Liebhaberpianistin gewonnen hatte, überredete man sie schließlich, 1937 als Sängerin am Carlisle Competitive Festival teilzunehmen, und riet ihr dann, Gsg. zu stud. Sie nahm Unterricht bei dem Bar. Roy Henderson und gelegentlich auch bei Pierre Bernac. 1939 begann Kathleen Ferrier, Konzerte zu geben, doch wurde sie erst als eine der besten Altistinnen ihrer Zeit bekannt, als sie 1946 in Glyndebourne die Titelrolle in B. Brittens The Rape of Lucretia und 1947 beim Edinburgh Festival G. Mahlers Das Lied von der Erde unter Br. Walter gesungen hatte. Von nun an gastierte sie überall in Europa und Amerika. Ihre internat. Karriere wurde abrupt abgebrochen, als sie nach mehreren Operationen 1953 an Krebs starb. – Zu Kathleen Ferriers berühmtesten Interpretationen gehörten die Altpartien in engl. Oratorien und in Werken von J. S. Bach und G. Mahler. In der Zeit ihrer letzten Krankheit hatte sie begonnen, durch ihre Darstellung des Orfeo in Chr. W. Glucks Oper auch auf der Bühne erfolgreich zu sein. Die Ausdrucksmöglichkeiten ihrer St. und ihr Einfühlungsvermögen kamen am besten in Kompos. wie Mahlers Das Lied von der Erde und E. Elgars The Dream of Gerontius zur Geltung.
(Denis Arnold, Übs.: Ingeborg Robert, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Bd. 16, S. 218 ff., (c) Bärenreiter-Verlag 1986)
Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.