(Dietlinde (Lilli) Gruber Charmelot)
geboren am 19. April 1957 in Bozen (Südtirol/Italien)
italienische Journalistin, Autorin und Europaabgeordnete
65. Geburtstag am 19. April 2022
Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen
Biografie
Meine Schwester Dietlinde Gruber wurde am 19. April 1957 in Bozen geboren, Lilli wurde sie schon sehr bald von unserem Vater genannt.
»Er hat mich gelehrt, dass Erfolg nur durch harte Arbeit möglich ist. Und er hat in mir den Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit geweckt«. (Lilli Gruber)
In den frühen 1960er Jahren übersiedelt die Familie nach Verona, wo unser Vater seine Unternehmen aufbaut. In der Familie wurde Deutsch gesprochen, unsere Mutter legte stets großen Wert darauf, die Verbindung zu unserer »Heimat« Südtirol aufrechtzuerhalten. Wir »tedesche« hatten es in der Klosterschule »Piccole figlie di San Giuseppe« zu jener Zeit nicht immer leicht, es waren die Bombenjahre in Südtirol, und oft wurden wir zur Zielscheibe gemeiner Unterstellungen. Wir mussten unseren Platz zum Teil buchstäblich »erkämpfen«, und jedes Mitglied der Familie bekam auf seine Weise Engstirnigkeit und Bigotterie zu spüren: Unsere Mutter wurde einmal vom Pfarrer unserer Kirche öffentlich während des Gottesdienstes aufgefordert, gefälligst ein Kopftuch zu tragen oder die Kirche zu verlassen.
Eines hat die kleine Lilli vom Kalterersee mit der heutigen gemeinsam: den eigenen Weg zu gehen, den unerschütterlichen Glauben an sich selbst, die zielgerichtete Beharrlichkeit und die Bereitschaft, für ihr Ziel hart zu arbeiten. Ihr Ehrgeiz weist ihr immer den Weg, sie entscheidet sich oft für den mühsameren und schreckt auch vor Gefahren nicht zurück.
1986 wechselt Lilli nach Rom, wo sie 1987 als erste weibliche Moderatorin der Hauptnachrichten im italienischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen über Nacht zum Fernsehstar wird. Sie wird von da an umworben und oft in Versuchung geführt, immer jedoch schlägt sie »unmoralische« Angebote in den Wind, sie lässt sich ihre Unabhängigkeit von keiner Macht abkaufen. Unbeirrbar hält sie an der Überzeugung fest, dass es Aufgabe der JournalistInnen sei, freie, unbeeinflusste und möglichst objektive Berichterstattung zu gewährleisten. Vor allem in den letzten Jahren beim staatlichen Fernsehen muss sie sich zunehmend gegen Manipulation und Zensur zur Wehr setzen und hart um ihre Autonomie kämpfen.
Neben ihrer parlamentarischen Tätigkeit schreibt Lilli weiterhin Bücher, eine Möglichkeit, ihre journalistische Feder nicht ganz aus der Hand zu geben.
Lilli versteht es im Laufe ihres Lebens immer am richtigen Ort zu sein, da wo Weltgeschichte geschrieben wird. So war sie 1989 am 9. November in Berlin, als die Mauer fiel. Ihre Berichte für das nationale italienische Fernsehen RAI sammelt sie in ihrem ersten Buch »Quei giorni a Berlino« (Co-Autor Paolo Borella). Während des Golfkriegs 1990 berichtet sie aus Amman und Bagdad. Hier lernt sie auch Jacques Charmelot kennen, Korrespondent der französischen Nachrichtenagentur AFP, den sie im Sommer 2000 heiratet. Als Auslandskorrespondentin berichtet sie über die Papstreisen, den Zusammenbruch der Sowjetunion, den Konflikt Israel-Palästina, die Terroranschläge vom 11. September in New York, die Irakkrise und schließlich den Krieg gegen den Irak. Diese Erfahrung dokumentiert sie 2003 in ihrem ersten Bestseller »I miei giorni a Bagdad«. Im Ausland arbeitet Lilli im Laufe der Jahre für die CBS und die deutschen Fernsehsender SWR und PRO7, wo sie 1996 das Nachrichtenmagazin »Focus TV« moderiert. Für die Berichterstattung über den Irakkrieg erhält sie 2004 sieben Preise und die Ehrendoktorwürde der American University Rom. Im selben Jahr erscheint ihr Buch »L’altro Islam«, eine Bestandsaufnahme des Schiismus, die auch ins Französische übersetzt wird. 2005 verbringt sie einen Monat im Iran, verfolgt dort die Wahl des noch amtierenden Präsidenten Ahmadinedschad und fasst ihre Eindrücke in »Chador« zusammen (deutsch »Tschador«). 2006, fünf Jahre nach den Terroranschlägen von New York und kurz vor den midterm elections, erkundet Lilli jenen Teil der Vereinigten Staaten, der sich nicht der Doktrin der Bush-Administration unterwerfen will und der für eine andere, demokratische amerikanische Tradition einsteht. In »America Anno Zero« fasst sie ihre Eindrücke zusammen und gibt auch einen Ausblick auf die Zeit nach Bush.
In einem unserer animierten, oft auch kontroversen, aber doch immer sehr innigen Gespräche fragte ich meine Schwester kürzlich, welchen großen Traum sie für ihre Zukunft noch hege. Sie schaut vom Gruppenfoto eines europäischen Gipfeltreffens (praktisch ohne Frauen) verärgert auf und meint: »Solange die vielen weiblichen Kompetenzen so wenig zählen, werde ich nie aufhören dafür einzustehen. Es ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, es ist politisch einfach töricht, Frauen weiterhin aus den Schaltzentralen der Macht auszuschließen. Und eines ist klar: ich werde nicht nur davon träumen, sondern ich werde dafür kämpfen.«
(Januar 2008)
Verfasserin: Micki Gruber
Zitate
Vor allem aber bin ich meinen Eltern dankbar, dass sie mich Weltoffenheit gelehrt haben. Sie haben uns Kindern immer gesagt, ihr müsst wissen, woher Ihr kommt, wo eure kulturellen und geografischen Wurzeln liegen, aber dann geht hinaus in die Welt, lernt andere Sprachen und Kulturen kennen. (Lilli Gruber in einem Interview 2004, gefunden hier)
Jedenfalls kann man sagen, dass Gleichberechtigung erst herrscht, wenn Frauen wie die Männer noch im Alter, mit all ihren Falten, am Fernsehen auftreten dürfen. Für Männer gibt es da ja praktisch keine Grenze. (Lilli Gruber in einem Interview 2004, gefunden hier)
Links
LilliGruberFansClub. La piu' sexy telegiornalista di sempre!
Online verfügbar unter http://it.groups.yahoo.com/group/LilliGruberFansClub/, abgerufen am 10.04.2017.
Carlo-Schmid-Stiftung: Preisträgerin 1995 – Lilli Gruber. Carlo-Schmid-Stiftung.
Online verfügbar unter http://carlo-schmid-stiftung.de/preistrager-1995-lilli-gruber/, abgerufen am 10.04.2017.
FOCUS Online: Bella Italia: Medienstar Lilli Gruber dreht auf.
Online verfügbar unter http://www.focus.de/politik/ausland/bella-italia_aid_81964.html, abgerufen am 10.04.2017.
Internet Movie Database: Lilli Gruber.
Online verfügbar unter http://german.imdb.com/name/nm1275812/, abgerufen am 12.04.2017.
Wikipedia: Lilli Gruber.
Online verfügbar unter http://de.wikipedia.org/wiki/Lilli_Gruber, abgerufen am 10.04.2017.
Letzte Linkprüfung durchgeführt am 12.04.2017 21:31:19 (AN)
Literatur & Quellen
Deutsche Ausgaben
Gruber, Lilli (2006): Tschador. Im geteilten Herzen des Iran. (=Chador). Aus dem Italienischen von Friederike Hausmann. München. Blessing. ISBN 978-3-89667-299-5. (Suchen bei Amazon | Eurobuch | WorldCat)
Gruber, Lilli (2015): Das Erbe. Die Geschichte meiner Südtiroler Familie. Aus dem Italienischen von Franziska Kristen. München. Droemer. (Droemer, 30072) ISBN 9783426300725. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Gruber, Lilli (2015): Der Sturm. Die Kriegsjahre meiner Südtiroler Familie. (=Tempesta). Aus dem Italienischen von Franziska Kristen. München. Droemer. ISBN 9783426276693. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Italienische Ausgaben
Gruber, Lilli; Borella, Paolo (1990): Quei giorni a Berlino. Il crollo del Muro, l'agonia della Germania Est, il sogno della riunificazionediario di una stagione che ha cambiato l'Europa. Torino. Nuova ERI. ISBN 88-397-0594-5. (Suchen bei Amazon | WorldCat)
Gruber, Lilli (2003): I miei giorni a Baghdad. Milano, Roma. Rizzoli; RAI ERI. ISBN 9788817873178. (Suchen bei Eurobuch | WorldCat)
Gruber, Lilli (2004): L'altro Islam. Un viaggio nella terra degli sciiti. Milano. Rizzoli. ISBN 88-17-00372-7. (Suchen bei Eurobuch)
Gruber, Lilli (2005): Chador. Nel cuore diviso dell'Iran. Milano. Rizzoli. ISBN 9788817008471. (Suchen bei Eurobuch | WorldCat)
Gruber, Lilli (2005): L'autre islam. Paris. Saint-Simon. ISBN 978-2915134148. (Suchen bei Amazon | Eurobuch | WorldCat)
Gruber, Lilli (2007): America anno zero. Viaggio in una nazione in guerra con se stessa. Milano. Rizzoli (BURSaggi). ISBN 9788817018043. (Suchen bei Eurobuch | WorldCat)
Gruber, Lilli (2007): Figlie dell'Islam. La rivoluzione pacifica delle donne musulmane. Milano. Rizzoli. ISBN 9788817018401. (Suchen bei WorldCat)
Gruber, Lilli (2014): Tempesta. 1. ed. Milano. Rizzoli. ISBN 978-88-17-07567-1. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)
Bildquellen
Micki Gruber
Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.