-
geboren am 30. März 1872 in Sant Petersburg
gestorben am 15. Oktober 1950 in Paris
französische Pianistin, Muse, Freundin und Förderin zahlreicher namhafter KünstlerInnen in Paris
75. Todestag am 15. Oktober 2025
Seit meiner Diplomarbeit »Les Ballets Russes« hat Misia Sert mich nicht mehr losgelassen. Was war an ihr so faszinierend?
Misia Sert, das reiche, mal glückliche, mal unglückliche, in Polen geborene Kind, saß beim alten Liszt auf dem Schoß, musizierte mit Grieg und Fauré, hat dreimal…weiterlesen
-
geboren am 13. April 1864 in Wien
gestorben am 16. Oktober 1945 in Paris
österreichische Saloniere, Journalistin, Publizistin, Übersetzerin, Botschafterin
80. Todestag am 16. Oktober 2025
„'Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit'. Hingerissen von diesem Losungswort stürzte ich mich in den Kampf. Es galt die österreichische Kunst zu verteidigen...“ schreibt Bertha Zuckerkandl rückblickend im Jahr 1939. Für diese Aufgabe war sie geradezu prädestiniert.
Sie wurde…weiterlesen
-
geboren am 29. Mai 1831 in Kappel (Kanton St. Gallen)
gestorben am 18. Oktober 1905 (Kanton St. Gallen)
Schweizer Zeichnerin und Senntumsmalerin
120. Todestag am 18. Oktober 2025
Ein gewisser Wohlstand der Eltern gibt der vom Vater geförderten Lehrerstochter und Drittältesten von neun Geschwistern wohl etwas Unabhängigkeit, doch mit 30 heiratet sie den vier Jahre jüngeren Ulrich Aemisegger, der als Schuhmacher auf fremden Höfen arbeitet. Anna muss nun mit einem…weiterlesen
-
geboren am 10. April 1932 in Beirut
gestorben am 15. Oktober 1990 in Paris
französische Schauspielerin und Feministin
35. Todestag am 15. Oktober 2025
Alain Resnais macht sie zur rätselhaften Muse seiner Werke, seit ihrem mysteriösen Erscheinen in Letztes Jahr in Marienbad (1961) oszilliert sie „zwischen Traumschönheit und Pinterscher Grausamkeit, ihr Glühen hinter einem unterkühlen Spiel verbergend und mit einer heiseren, immer erkältet…weiterlesen
-
geboren am 17. Oktober 1835 in Den Haag
gestorben am 1. August 1869 in der Nähe von Murzuq/Libyen
niederländische Afrikaforscherin
190. Geburtstag am 17. Oktober 2025
Von Kindheit an fährt Alexandrine jährlich monatelang – immer zusammen mit ihrer Mutter – quer durch Europa. Schon früh übernimmt sie die Organisation der Reisen, denn sie will etwas wirklich „Großes“ vollbringen. Ihr Ziel ist die Entdeckung der Nilquellen.
Zu diesem Zweck lernt sie…weiterlesen
-
geboren am 18. Oktober 1925 in Athen
gestorben am 6. März 1994 in New York
griechische Schauspielerin, Sängerin und Politikerin
100. Geburtstag am 18. Oktober 2025
Als Jules Dassin im Mai 1960 in Cannes seinen Film „Sonntags… nie“ über die Sehnsucht einer jungen Prostituierten nach Freiheit und Unabhängigkeit vorstellte, wurde die Hauptdarstellerin Melina Mercouri zum Weltereignis. Und das Lied, das sie in diesem Film sang, folgte ihr von nun an wie…weiterlesen
-
geboren am 17. Oktober 1895 in Oak Park, Illinois
gestorben am 29. Dezember 1958 in New York
US-amerikanische Tänzerin, Choreographin, Lehrerin
130. Geburtstag am 17. Oktober 2025
„Vielleicht kannst Du doch etwas lernen, und sei es nur Tanz“, war der resignierte Kommentar der Mutter, als Doris mit acht Jahren den Tanz für sich entdeckte. Die Ausbildung macht sich bezahlt, nachdem ihr Vater arbeitslos wurde: Humphrey erhält die Familie mit Unterricht im…weiterlesen
-
geboren am 8. November 1898 in Hampstead, London, England
gestorben am 15. Oktober 1980 in St. Margaret’s Bay, England
britische Volkskundlerin, Wissenschaftlerin und Autorin
45. Todestag am 15. Oktober 2025
Sie hatte eine Art und Weise, mit einer Geschichte umzugehen, die mich an die Macht von Geschichtenerzählern in früheren Zeiten und unter einfacheren Bedingungen erinnerte. Sie umwarb dich mit einer Erzählung. Ich höre noch diesen singenden Ton mit einem winzigen Lispeln, so leise, dass…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 19. Oktober 1900 in Cossebaude bei Dresden
gestorben am 14. Juni 1990 in Essen
deutsche Sängerin
125. Geburtstag am 19. Oktober 2025
"Sie ist durch und durch Musik...", sagte Wilhelm Furtwängler über Erna Berger. "Sie ist die Beste, die wir haben."
Ganz sicher war sie eine der großen Sängerinnen des vorigen Jahrhunderts. Eine der klügsten war sie auch. Sie wusste um ihre "kleine" Stimme und sang niemals etwas, das ihre…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 19. Oktober 1850 in Providence, Rhode Island
gestorben am 16. Juli 1935 in New York
US–amerikanische Bergsteigerin
175. Geburtstag am 19. Oktober 2025
Annie Smith Peck war das jüngste Kind einer wohlhabenden Familie aus Providence, Rhode Island. Ihre drei älteren Brüder wollten sie nie mitspielen lassen, und Annie schwor, dass sie es ihnen schon zeigen würde.
Zunächst einmal brillierte sie auf auf akademischem Gebiet. 1878 machte sie…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 14. Oktober 1945 in Altaussee
gestorben am 13. November 1992 in Wien
österreichische Regisseurin, Drehbuch-Autorin
80. Geburtstag am 14. Oktober 2025
Nicht besser sein als die anderen – aber anders, bezeichnete Brandauer in einem Interview als eine Art Leitmotiv für sich. Und außergewöhnlich muß ihre Art gewesen sein, mit Menschen zusammenzuarbeiten, Menschen zu motivieren. Sich als Person zurückzunehmen und doch die eigenen…weiterlesen
-
geboren am 14. Oktober 1630 in Den Haag
gestorben am 8. Juni 1714 in Hannover
deutsche Kurfürstin
395. Geburtstag am 14. Oktober 2025
In ihren Memoiren berichtete Sophie von Hannover über eine ihrer vielen Reisen von Fürstenhof zu Fürstenhof: "Indessen kam ich in guter Verfassung nach Heidelberg; die Hitze hatte mir etwas Farbe gegeben, und der Herr Kurfürst [ihr Bruder] hielt mich gar nicht für krank. Er sprach eine…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 13. Oktober 1925 in Grantham, Lincolnshire
gestorben am 8. April 2013 in London
britische Politikerin
100. Geburtstag am 13. Oktober 2025
Im Großen und Ganzen wurde während meiner Amtsperiode über den sogenannten ›weiblichen Faktor‹ mehr Unsinn geschrieben als über irgendetwas anderes. Ich wurde gern gefragt, wie man sich denn als weiblicher Premier fühlt. Meist antwortete ich: ›Keine Ahnung. Ich habe die Alternative nie…weiterlesen
also available in English
-
Anne (Ninon) De Lenclos
geboren am 10. November 1620 in Paris
gestorben am 17. Oktober 1705 in Paris
französische Kurtisane, Salonnière und Philosophin
320. Todestag am 17. Oktober 2025
Ninon de Lenclos war eine, auch im heutigen Wortsinn, emanzipierte Frau: wirtschaftlich unabhängig, geistig überlegen, in Liebesdingen souverän – und frühreif: Sie begann schon mit siebzehn ihre Laufbahn als eine der berühmtesten Kurtisanen, der nicht nur Staatsmänner und Kriegshelden,…weiterlesen
-
geboren am 6. Juli 1916 in Berlin Grunewald
gestorben am 19. Oktober 1970 in Paris
deutsche Schriftstellerin und Grafikerin
55. Todestag am 19. Oktober 2025
Schon ihr Name hat einen magischen Klang; sie wird tatsächlich Unica getauft. Nach der Schulzeit arbeitet sie zunächst in der Schnitt-Abteilung, später in der Werbefilm-Dramaturgie bei der UFA.
1949, nach der Trennung von Mann und zwei Kindern, beginnt sie, Kurzgeschichten und Märchen für…weiterlesen
-
geboren am 16. Oktober 1890 in Corinaldo
gestorben am 6. Juli 1902 in Nettuno
italienische Märtyrerin und Heilige
135. Geburtstag am 16. Oktober 2025
Maria Goretti wurde 1902 mit elf Jahren Opfer eines brutalen Sexualmordes und dafür 1950 von Papst Pius XII. heiliggesprochen und damit zur jüngsten Heiligen der katholischen Kirche: "Zum erstenmal in der Geschichte der Heiligsprechungen war die Feier, an der mehr als eine halbe Million…weiterlesen
-
geboren am 7. Januar 1890 in Magdeburg
gestorben am 15. Oktober 1960 in Berlin
deutsche Filmschauspielerin
65. Todestag am 15. Oktober 2025
Henny Porten war eine Schauspielerin, die ihre Popularität allein der Kinoleinwand verdankte. Sie war von Anfang an dabei: Die Sechzehnjährige posiert, oft zusammen mit Vater und Schwester, in Tonbildern, einer pantomimischen Interpretation bekannter Opern- und Operettenarien; um 1910…weiterlesen
-
geboren am 14. Oktober 1935 in Halle/ Saale
gestorben am 6. Mai 2023 in Leipzig
deutsche Patriarchatsforscherin und feministische Theoretikerin
90. Geburtstag am 14. Oktober 2025
"Sie kam zu früh" - wie es schon über Iris von Roten hieß, und sie war zu radikal und kompromißlos, ähnlich wie die große Schweizer Feministin oder wie Olympe de Gouges, die sie für die Deutschen wiederentdeckt hat. Hannelore Schröder bezahlte ihre Radikalität mit ihrer Karriere wie Iris…weiterlesen