-
geboren am 17. April 1940 in Nantes
gestorben am 11. Februar 2020 in Paris
französische Zeichnerin und Autorin
5. Todestag am 11. Februar 2025
85. Geburtstag am 17. April 2025
Blasierte 40Jährige, die auf Partys über die Weltrevolution schwadronieren; genervte Teenager mit Angst vor Orangenhaut; emanzipierte Frauen, die ihre Männer in die Wüste schicken, dann aber zum Öffnen der Weinflasche doch wieder brauchen – sie alle bekommen bei Claire Bretécher ihr Fett…weiterlesen
-
geboren am 11. September 1853 in Baden bei Wien
gestorben am 17. April 1940 in Wien
österreichische Schauspielerin; Freundin von Kaiser Franz Joseph
85. Todestag am 17. April 2025
Die Schratt ist vielleicht die letzte Meisterin der alten Wiener Kunst des Plauschens, in der noch einmal alle guten Geister unserer gemütlichen Eleganz versammelt sind.
So Hermann Bahr 1904 über die Schauspielerin nach ihrem letzten Bühnenauftritt.
Von dieser Kunst des Plauschens wurde…weiterlesen
-
geboren am 16. April 1935 in Limlingerode, Thüringen
gestorben am 5. Mai 2013 in Heide, Schleswig-Holstein
deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin
90. Geburtstag am 16. April 2025
Sarah Kirsch, in den 1980er Jahren als “bedeutendste Lyrikerin der Gegenwart” gefeiert (Jochen Hieber zit. in Kane), wurde in den 1960ern als Mitglied einer Gruppe kritischer junger DDR-DichterInnen bekannt. Sie wichen ab von der offiziellen Ideologie, die Literatur müsse vor allem die…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 7. Dezember 1760 (eigene Aussage) oder 1761 (Taufurkunde) in Straßburg
gestorben am 16. April 1850 in London
Wachsbildnerin, Unternehmerin
175. Todestag am 16. April 2025
265. Geburtstag am 7. Dezember 2025
Dem Namen nach entstammte Marie Tussaud, geborene Grosholtz, einer Familie von Scharfrichtern. Wahrscheinlicher ist, dass sie das uneheliche Kind des Anatomen Philippe Curtius war, der sie und ihre Mutter 1768 zu sich nach Paris holte. Curtius lehrte sie die Kunst des Wachsmodellierens und…weiterlesen
-
geboren am 16. September 1920
von Nazis erschossen am 17. April 1945 in den Dünen bei Overveen
niederländische Widerstandskämpferin
80. Todestag am 17. April 2025
Am 27. November 1945 wurde der in den Dünen von Bloemendaal verscharrte Leichnam von 'Hannie' Schaft, einer bei ihrer Ermordung vierundzwanzigeinhalb Jahre alten Juristin, Pazifistin mit marxistischen Überzeugungen und Inbegriff des Widerstands gegen den Naziterror in den Niederlanden, in…weiterlesen
-
geboren am 30. September 1745 in Wien
gestorben am 20. April 1815 in Weimar
deutsche Schauspielerin und Memoirenschreiberin
210. Todestag am 20. April 2025
Vor allem in der Rolle von Lessings »Miss Sara Sampson« war Karoline Schulze beliebt beim deutschen Publikum. Mit dem Theaterleben war sie aufgewachsen. Ihre Mutter entstammte dem Adel und war aus der Ehe mit einem ungebildeten Landedelmann geflohen und beim Theater gelandet. Ihr Vater…weiterlesen
-
geboren am 18. September 1905 in Stockholm
gestorben am 15. April 1990 in New York
schwedisch-amerikanische Filmschauspielerin
35. Todestag am 15. April 2025
Wie aus Greta Gustafsson, dem Arbeiterkind mit dem ununterdrückbaren Hang zum Theater, Greta Garbo und schließlich »die Garbo«, »die Göttliche« wurde, ist die Geschichte einer großen Karriere, einer Selbst-Zerstörung und einer mythischen Fiktion.
Mauritz Stiller entdeckte sie; er wird ihr…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 23. März 1882 in Erlangen
gestorben am 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania
deutsche Mathematikerin
90. Todestag am 14. April 2025
An dem »Fall Noether« läßt sich die grausame Borniertheit der deutschen Männer-Universität exemplarisch nachweisen. »Als Emmy Noether 1935 … starb, galt sie nicht nur als Begründerin der modernen axiomatischen Algebra, sondern als die bedeutendste Mathematikerin, die je gelebt hat, und an…weiterlesen
-
geboren am 18. August 1859 in Skagen
gestorben am 15. April 1935 in Skagen
dänische Malerin
90. Todestag am 15. April 2025
Anna Anchers außergewöhnliche Künstlerinnenkarriere beginnt, als skandinavische Maler Skagen, die nördlichste Stadt Dänemarks, für ihre vom französischen Impressionismus inspirierte Freiluftmalerei entdecken und der Gasthof, den die Eltern Ane Hedvig und Erik Brøndum betreiben, zu ihrem…weiterlesen
-
geboren am 12. November 1648 in San Miguel Nepantla
gestorben am 17. April 1695 in Mexico City
mexikanische Nonne, Dichterin, Universalgelehrte
330. Todestag am 17. April 2025
Juana, uneheliches Kind einer Kreolin, lernte mit drei Jahren lesen und studierte mit unersättlichem Wissensdurst gelehrte Werke der Philosophie, Astronomie und Medizin.
16jährig kam sie an den Hof der spanischen Vizekönigin, die das schöne, begabte Mädchen bewunderte und förderte. Juana…weiterlesen
also available in English
-
geboren am 17. April 1885 in Rungstedlund (bei Kopenhagen)
gestorben am 7. September 1962 in Rungstedlund
dänische Schriftstellerin
140. Geburtstag am 17. April 2025
»Der Wind weht im Hochland beständig aus Nordnordost. Es ist der gleiche Wind, den sie unten an den Küsten Afrikas und Arabiens den Monsun nennen, der Ostwind, König Salomons liebstes Roß. Hier oben spürt man ihn nur, als wär’s der Widerstand der Luft, gegen den die Erde ostwärts durch den…weiterlesen
-
geboren am 16. April 1755 in Paris
gestorben am 30. März 1842 in Paris
französische Malerin
270. Geburtstag am 16. April 2025
Schön war sie, rasend erfolgreich obendrein, nur leider unglücklich liiert. Mit 20 war Elisabeth Vigée wirtschaftlich unabhängig und heiratete den Kunsthändler Lebrun, der das ungeheure Vermögen, das sie mit der Porträtmalerei verdiente, im Nu am Spieltisch und im Puff verprasste. Diese…weiterlesen
-
geboren am 18. April 1480 in Subiaco oder Rom
gestorben am 24. Juni 1519 in Ferrara
spanisch-italienische Papsttochter und Fürstin
545. Geburtstag am 18. April 2025
Frühe Femme fatale oder Spielball männlicher Machtinteressen? Lucrezia Borgia spaltete schon ihrerzeit die Gemüter; zweifellos ging die Mehrheit ihrer ZeitgenossInnen von ersterem aus. Selbst bis heute wird ihr Name nicht nur als Synonym für eine über Leichen gehende Intrigantin,…weiterlesen